Aargauer Polizei
Warnung vor verdächtigen Telefon-Anrufen

Haben Sie in den letzten Wochen einen Anruf von einem Mann mit ausländischem Akzent erhalten, der sich nach ihren Haustieren erkundigt? Dann gilt: Holzauge, sei wachsam!
Publiziert: 09.12.2010 um 09:22 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 19:57 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Mehreren Personen kam dies merkwürdig vor: Sie alle hatten in den letzten Wochen verdächtige Anrufe erhalten. Von einer Nummer mit der italienischen Vorwahl 0039 und von einem Mann, der mit ausländischem Akzent sprach.

Der Mann gibt an, eine Umfrage zu Haustieren zu machen – die Polizei aber vermutet, dass er Mieter und Hauseigentümer aushorchen will. Denn er erkundigt sich etwa, ob sich im Haushalt ein Hund befinde und wie die Wohnverhältnisse so seien.

Eine Person, die einen solchen verdächtigen Anruf erhalten hatte, gab an, einen Wachhund zu besitzen – worauf der Anrufer das Gespräch sofort beendete.

In den letzen Wochen gingen rund ein halbes Dutzend Meldungen über solche Anrufe bei der Polizei ein. Die Hintergründe seien unklar, so die Kapo Aargau. Es stehe daher auch nicht fest, ob es sich bei den Anrufen um Vorbereitungen von Einbrechern handle. Dennoch mahnt die Polizei zu Vorsicht und rät, keine Angaben über persönliche Verhältnisse zu machen. (gux)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?