Umwelt
Info neben Regenwasserschächten in Baden AG soll Limmat schützen

Die Stadt Baden AG hat neben Regenwasserschächten auf zwei Plätzen sogenannte Strassennägel installiert. Die Gravur auf den Strassennägeln informiert, dass der Abfall aus den Schächten ungefiltert in die Limmat gelangt.
Publiziert: 09:58 Uhr
|
Aktualisiert: 16:48 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
"Die Limmat beginnt hier: Nichts in den Abfluss werfen": Mit dieser Botschaft auf Strassennägeln neben Regenwasserschächten will die Stadt Baden AG den Fluss schützen.
Foto: Handout Stadt Baden

Darum gehts

  • Baden installiert Strassennägel zur Förderung des Gewässerschutzes
  • Die Aktion soll Bewusstsein für Abfallprobleme und Mikroplastik schaffen
  • Über 25 Gemeinden in der Romandie nutzen bereits dieses Projekt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Baden habe als erste Gemeinde in der Deutschschweiz solche Strassennägel angebracht, teilte die Stadtkanzlei am Donnerstag mit. Diese befinden sich auf dem Schlossbergplatz und auf dem Brown-Boveri-Platz.

Mit der Aktion will die Stadt nach eigenen Angaben das Bewusstsein für den Gewässerschutz stärken und die Bevölkerung zum Umdenken anregen. Abfälle wie Zigarettenstummel, Kaugummis und Verpackungen, die im Strassenschacht landeten, gelangten ungefiltert in unsere Gewässer und setzten dort langfristig Schadstoffe und Mikroplastik frei, hiess es.

Das Projekt stammt vom Westschweizer Unternehmen Ecosignum und ist in der Romandie bereits in über 25 Gemeinden erfolgreich im Einsatz, wie die Stadtkanzlei festhält. Solche Strassennägel gebe es unter anderem in Lausanne, Neuenburg und Nyon.

Baden will im kommenden Monat auch Strassennägel auf dem Schulhausweg in Rütihof anbringen lassen. Das Wasser aus diesen Schächten fliesst direkt in die Reuss.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen