Leser-Video zeigt meterhohe Flammen
0:23
Brand in Staufen bei Lenzburg:Leser-Video zeigt meterhohe Flammen

Tragödie mit zwei Toten
Darum flog das Haus in Staufen AG in die Luft

Ein Haus in Staufen flog im Februar dieses Jahres in die Luft. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben. Jetzt ist klar, wie es zu der Tragödie kommen konnte.
Publiziert: 18:37 Uhr
|
Aktualisiert: 19:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Am Tag nach der Explosion zogen immer noch Rauchschwaden über die Brandruine.
Foto: Blick

Darum gehts

  • Gasaustritt als Grund für tödliche Explosion in Staufen AG ermittelt
  • Beschädigte Gasleitung führte zu explosionsfähigem Gas-Sauerstoffgemisch im Gebäude
  • Alle drei Monate wird eine Gasnetzkontrolle durch externen Spezialisten durchgeführt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

«Ich dachte, mein Dach kracht zusammen. Es war ein riesiger Chlapf – wirklich ein riesiger Chlapf», sagte Sabrina Berchtold Ende Februar zu Blick. Sie erlebte die Hausexplosion von Staufen AG live mit. Meterhohe Flammen schossen an dem Winterabend aus einem Einfamilienhaus. Leserbilder zeigten ein regelrechtes Inferno.

«Ich dachte, das Dach sei eingestürzt»
1:32
Nachbarin über Brand-Drama:«Ich dachte, das Dach sei eingestürzt»

Zwei Menschen starben bei der tödlichen Explosion. Jetzt sind die Ermittlungen abgeschlossen. Ein strafbares Verhalten konnte nicht festgestellt werden und ein Suizid der beiden Bewohner gilt als unwahrscheinlich, wie die Gemeinde am Mittwoch mitteilte.

Der genaue Auslöser bleibt ein Rätsel

Die Gemeinde bezieht sich in ihrem Communiqué auf die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau, wie sie schreibt. Diese hätten ergeben, dass Gas aus einer beschädigten Leitung ins Erdreich und dann ins Gebäude gedrungen sei.

«Die Flammen waren doppelt so hoch wie die Häuser»
1:24
Nachbar (96) erzählt:«Die Flammen waren doppelt so hoch wie die Häuser»

Nachdem sich ein explosionsfähiges Gas-Sauerstoffgemisch gebildet habe, hätte es von jedem Funken entzündet werden können – der genaue Auslöser bleibe unklar. Nach der Explosion geriet die Liegenschaft in Vollbrand.

Werkleitungen sollen saniert werden

Laut Experten sei die Beschädigung an der Gasleitung auf Verschiebungen im nur gering verdichteten Erdreich zurückzuführen. Laut der SWL Energie AG habe eine Überprüfung der Leitungen im Jahr 2020 keine Befunde und eine externe Untersuchung nach der Explosion keine Undichtheiten ergeben.

Die Planung zur Sanierungen der Werkleitungen im betroffenen Gebiet hat bereits begonnen, wie die Gemeinde weiter schreibt. Bis zum Abschluss der Arbeiten werde im Quartier alle drei Monate eine Gasnetzkontrolle durch einen externen Spezialisten durchgeführt.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen