Männer gehen in Döttingen AG aufeinander los
0:26
Leserreporter filmt Szene:Männer gehen in Döttingen AG aufeinander los

Kroate (29) festgenommen
Neue Infos zum Macheten-Streit in Döttingen AG

Ein Video zeigt, wie ein Streit am Donnerstagabend in Döttingen eskalierte. Die Kantonspolizei Aargau musste ausrücken. Ein Kroate zückte eine Machete.
Publiziert: 11:30 Uhr
|
Aktualisiert: 13:57 Uhr
Teilen
Anhören
1/2
Gefährlicher Macheten-Streit am Donnerstagabend in Döttingen.
Foto: Leserreporter

Darum gehts

  • Mann mit Macheten-ähnlichen Klingen greift anderen Mann am Bahnhof an
  • Polizei intervenierte schnell und brachte den Angreifer zu Boden
  • Einsatz wegen Streitigkeit, Details und Hintergründe bleiben unklar
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Was ein Leserreporter am Donnerstagabend in Döttingen AG beim Bahnhof beobachtete, jagt ihm auch am Freitag noch einen Schauer über den Rücken. «Ich war gerade mit Kollegen am Bahnhof, als plötzlich ein Mann im roten T-Shirt auf einen anderen Mann losging. Der Angreifer schwang zwei Klingen, die aussahen wie riesige Macheten», sagt er zu Blick.

Vorher sei ein Streit zwischen den Kontrahenten ausgebrochen. Glücklicherweise rückte die Polizei schnell an und stoppte den Messer-Mann im roten T-Shirt, indem sie ihn zu Boden brachte. «Der andere Mann setzte sich an die Bahngleise und beobachtete das Ganze von weitem.»

Kroate kam mit Machete zurück

Die Kantonspolizei Aargau bestätigt auf Anfrage von Blick den Einsatz. Beamte rückten aufgrund einer Streitigkeit aus. Ob es sich bei der Waffe um ein langes Messer oder eine Machete handelte, ist unklar. Die Polizei verweist auf einen «gefährlichen Gegenstand», der benutzt wurde.

Nach dem Mittag informiert die Polizei mit mehr Details. Ein Kroate (29) verliess im Streit den Bahnhofplatz, um kurz darauf mit einer Machete in der Hand zurückzukommen. Die Polizei konnte den 29-Jährigen überwältigen und festnehmen. Auch ein Mann (34) aus Polen wurden angehalten. «Beim Streit wurde niemand verletzt. Weshalb es zum Streit kam, ist noch nicht restlos geklärt. Es liegen keine Hinweise auf eine extremistische Motivation vor», schreibt die Kantonspolizei Aargau am Freitagnachmittag mit. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden