Um die verkehrs-, energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen, muss künftig ein deutlich grösserer Anteil der Mobilitätsnachfrage mit dem öffentlichen Verkehr, mit dem Velo oder zu Fuss gedeckt werden, wie der Stadtrat in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung schreibt.
Heute sei das Kantonsspital Aarau (KSA) nur mit einem 30-Minuten-Takt mit dem Bahnhof Aarau verbunden, weshalb bei den Bahn-Anschlüssen zum Teil grosse Wartezeiten entstünden.
Mit einem zusätzlichen Bus soll ab Dezember 2025 ein täglicher Viertelstundentakt von 6 bis 20 Uhr eingeführt und damit der ÖV an Attraktivität gewinnen, schreibt der Stadtrat. Zudem laufen Abklärungen für einen Ausbau der Verbindungen in das Gebiet Schachen mit Freizeitanlagen sowie der Privatklinik Hirslanden, wie es hiess.
Für den Betrieb von 2025 bis 2028 beträgt der Kostenanteil der Stadt 506'000 Franken. Darüber entscheiden wird der Einwohnerrat, das Stadtparlament von Aarau.