Besitzer gefunden
So kam die tote Königspython zum Aargauer Grillplatz

Nachdem eine tote Königspython Anfang April bei einem Grillplatz in Rheinfelden gefunden wurde, konnte die Polizei nun den Halter ermitteln. Und auch die Gründe, wie das Tier dorthin kam.
Publiziert: 03.04.2025 um 10:01 Uhr
|
Aktualisiert: 19.04.2025 um 09:51 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Die Königspython ist in der Schweiz nicht heimisch.
Foto: Kantonspolizei Aargau

Ungewöhnlicher Fund in Rheinfelden AG: Am 2. April wurde bei einem Grillplatz eine grosse Schlange festgestellt. Ein Spezialist der Kantonspolizei Aargau konnte das Tier als «Königspython» identifizieren. Diese ist in Europa nicht heimisch und benötigt zwingend warme Temperaturen.

Es muss davon ausgegangen werden, dass die Würgeschlange entweder aus seinem Terrarium entwich oder das Tier bewusst ausgesetzt wurde. Durch die tiefen Temperaturen dürfte das Tier stark unterkühlt gewesen sein, was in der Folge zum Tod führte.

Die Polizei ermittelte in dem Fall. Jetzt teilt die Kantonspolizei Aargau mit: Der Schlangen-Halter konnte gefunden werden. Es handelt sich um einen Schweizer (54) aus dem Bezirk Rheinfelden. «Als ehemaliger Halter der Würgeschlange hat er zugegeben, diese bewusst im Wald ausgesetzt zu haben, um sie dort verenden und verschwinden zu lassen. Als Beweggründe führt er finanzielle Probleme und den drohenden Verlust der Wohnung an», teilt die Polizei weiter mit.

Der Beschuldigte muss sich nun wegen Tierquälerei vor der Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg verantworten.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen