Bahnverkehr
Sanierung der Rheinbrücke Koblenz AG verzögert sich bis Dezember

Die Asbestsanierung der historischen Rheinbrücke zwischen Koblenz AG und Waldshut (DE) verzögert sich. Daher bleibt der Bahnersatzverkehr noch bis 13. Dezember 2025 bestehen. Die Sanierung gestaltete sich als komplexer als erwartet, wie die SBB am Donnerstag mitteilten.
Publiziert: 11:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Rheinbrücke zwischen Koblenz AG und Waldshut (DE) wurde im Jahr 1859 erbaut. Zurzeit findet eine Asbestsanierung statt, die sich verzögert. (Archivbild)
Foto: STR
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Das Ausmass der Asbestbelastung erfordert den Einsatz einer zusätzlichen Spezialfirma. Daher gehen die SBB und die Deutsche Bahn davon aus, dass die ersten Züge erst ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember über die Brücke fahren können, wie es im Communiqué heisst.

Dies bedeutet, dass bis dann die Züge der S27 und S36 zwischen Koblenz und Waldshut in beiden Richtungen weiterhin ausfallen.Es verkehren Bahnersatzbusse. Deren Fahrzeiten können aufgrund des stark variierenden Verkehrsaufkommens auf der Strasse schwanken. Sie verkehren werktags während der Hauptverkehrszeiten sowie am Samstag zwischen 09.00 und 16.00 Uhr im 15-Minuten-Takt, ansonsten alle 30 Minuten.

Eine Spezialfirma arbeitete in den letzten Monaten an der Asbestsanierung der 130 Meter langen Brückenträger. Aufgrund der Witterung konnte sie erst Ende Winter dieses Jahres mit der Entfernung des alten asbesthaltigen Korrosionsschutzes beginnen, was die Arbeiten verzögerte.

Während der Sperrung für den Bahnverkehr wird der neue Gleisträger eingebaut. Der gesamte untere Teil der 1859 erbauten Brücke wird voraussichtlich bis Ende Winter 2026/2027 asbestsaniert. Für diese Etappe ist keine Einschränkung des Bahnverkehrs nötig, wie die SBB weiter schreiben.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen