Mit Witz gegen die Schweinegrippe
Händewaschen mit Beat Schlatter

BERN – Die Schweinegrippe kommt, das BAG warnt. Aber nicht mit dem dicken Zeigefinger. Stattdessen schickt man Komiker Beat Schlatter ins Rennen.
Publiziert: 27.07.2009 um 19:56 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 03:32 Uhr
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Es ist nur ein Frage der Zeit: Die Schweinegrippe wird kommen. Doch wie kann man sich vor der drohendenPandemie schützen? Mit einer Informationskampagne «Gemeinsam gegen Grippe» will das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Bevölkerung aufklären. Und mit einfachen Tipps die Ausbreitung der Grippe möglichst bremsen.

Fürs erste lanciert das BAG drei TV-Spots sowie Merkblätter zu Auslandreisen. Später sollen weitere Elemente hinzukommen, wie BAG-Direktor Thomas Zeltner ankündigt.

In den TV-Spots erklärt der Komiker Beat Schlatter die beiden wichtigsten Verhaltensregeln «wenn die Grippe kommt, die die halbe Schweiz ins Bett legt»: Regelmässig und gründlich die Hände waschen und zuhause bleiben, falls tatsächlich Grippesymptome auftreten. So einfach ist das.

Für die Kampagne habe man bewusst einen lockeren Ton für ein ernstes Thema gewählt, betont Zeltner. (sda/dct)

Was halten Sie von der BAG-Kampagne mit Beat Schlatter? Schreiben Sie uns!

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Unzuverlässige Schätzungen
Exakte Zahlen zur Schweinegrippewelle sind nicht mehr erhältlich und Schätzungen laut Patrick Mathys mit Vorsicht zu geniessen. Die weltweit 140000 laborbestätigten Erkrankungen seien wohl nur die Spitze des Eisbergs. Viele hunderttausend Menschen dürften sich weltweit bereits mit dem Schweinegrippe-Virus angesteckt haben.

Auch in der Schweiz werden nicht mehr alle vermuteten Fälle im Labor untersucht. Deshalb gibt es wohl auch hierzulande mehr Ansteckungen als die erfassten 380 bestätigten Fälle und die rund 250 Verdachtsfälle.

Gestorben ist in der Schweiz noch niemand an der Schweinegrippe. Zudem wurde heute bekannt, dass die neue Grippe auch das Fürstentum Liechtenstein erreicht hat. Nach Angaben des Amtes für Gesundheit gab es zwei bestätigte Fälle, die milde verliefen.
Exakte Zahlen zur Schweinegrippewelle sind nicht mehr erhältlich und Schätzungen laut Patrick Mathys mit Vorsicht zu geniessen. Die weltweit 140000 laborbestätigten Erkrankungen seien wohl nur die Spitze des Eisbergs. Viele hunderttausend Menschen dürften sich weltweit bereits mit dem Schweinegrippe-Virus angesteckt haben.

Auch in der Schweiz werden nicht mehr alle vermuteten Fälle im Labor untersucht. Deshalb gibt es wohl auch hierzulande mehr Ansteckungen als die erfassten 380 bestätigten Fälle und die rund 250 Verdachtsfälle.

Gestorben ist in der Schweiz noch niemand an der Schweinegrippe. Zudem wurde heute bekannt, dass die neue Grippe auch das Fürstentum Liechtenstein erreicht hat. Nach Angaben des Amtes für Gesundheit gab es zwei bestätigte Fälle, die milde verliefen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?