Ein polnisches Subunternehmen ist vom Lohndumping-Vorwurf betroffen, auf einer Baustelle des Getränkeherstellers Ramseier Suisse, das bekannt ist für seine Apfelschorle. Das Unternehmen baut in Sursee für mehrere Millionen Franken unter anderem eine neue Abfüllanlage. Dies berichtete «Radio Pilatus» am Donnerstag unter Berufung auf die Gewerkschaft Unia. Die Bauherrin will die Vorwürfe abklären.
Gemäss Angaben des Radiosenders hatte der Angestellte der Elektrobranche für 84 Stunden Arbeit einen Lohn von 294 Franken erhalten. Dies entspricht einem Stundenlohn von 3.50 Franken. Insgesamt seien mindestens zehn Arbeiter von Dumpinglöhnen betroffen.
Den Angestellten des polnischen Subunternehmers würden nicht Schweizer Löhne gezahlt, wie es die flankierenden Massnahmen verlangten, sondern tiefere polnische Löhne, sagte Unia-Gewerkschaftssekretär Alex Granato. Der Pole hätte Anspruch auf einen Lohn von 2856 Franken.
Ramseier hatte bislang keine Kenntnis von angeblichen Dumpinglöhnen, wie Ramseier-Geschäftsführer Christian Consoni erklärte. Die Baustelle sei mehrmals von den kantonalen Arbeitsinspektoren geprüft worden. Dabei seien keine Verstösse festgestellt worden.
Die Anlagenbauer müssten sich an die Schweizer Gesetze halten, sagte Consoni weiter. Ramseier will die Vorwürfe an einem Treffen am Montag klären. Daran sollen Vertreter des Getränkeherstellers, des betroffenen Subunternehmens und der Gewerkschaft teilnehmen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen