Löhne
Freiburger Kantonsregierung gegen Mindestlohn-Initiative

Der Freiburger Staatsrat lehnt die Mindestlohn-Initiative ab. Er ist der Ansicht, dass sie die Sozialpartnerschaft schwächen und den Zugang zur Arbeitswelt für bestimmte Personengruppen erschweren würde.
Publiziert: 16.05.2025 um 15:25 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Im Kanton Freiburg wird mittels einer Volksinitiative einen Mindeslohn von 23 Franken pro Stunde gefordert. (Symbolbild)
Foto: GEORGIOS KEFALAS
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die 2023 eingereichte Initiative verlangt, im Beschäftigungs- und Arbeitsmarktgesetz einen Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde zu verankern. Er soll grundsätzlich für alle Personen gelten, die ihre Arbeit im Kanton verrichten. Auszubildende, Praktikanten und Minderjährige wären davon nicht betroffen.

Er sei sich der Problematik der Niedriglöhne bewusst, schrieb der Staatsrat in seiner am Freitag veröffentlichten Stellungnahme. Doch die Initiative berge Risiken. Ein Mindestlohn könnte die berufliche Eingliederung von Jugendlichen und wenig ausgebildeten Personen behindern.

Zudem greife die Initiative in die Sozialpartnerschaft ein, indem sie dem gesetzlichen Mindestlohn Vorrang vor den Gesamtarbeitsverträgen (GAV) einräume. Das Begehren würde also die Sozialpartnerschaft schwächen.

Das derzeitige System der Lohnverhandlungen im Rahmen von GAVs sei am besten geeignet, ein hohes Beschäftigungsniveau sowie einen wettbewerbsfähigen Arbeitsmarkt zu gewährleisten. Der Staatsrat schlägt dem Grossen Rat daher vor, die Initiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen.

Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen