Landrat NW
Nidwalden führt bürgerfreundlicheres Einspracheverfahren ein

Im Kanton Nidwalden sollen die von der Justiz- und Sicherheitsdirektion erlassenen Verkehrsbeschränkungen neu mit einer Einsprache statt mit einer Beschwerde angefochten werden können. Der Landrat ist mit der von der Regierung vorgeschlagenen Änderung einverstanden.
Publiziert: 28.08.2024 um 10:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Mit den Tempolimiten sind nicht immer alle einverstanden. (Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Das Kantonsparlament behandelte am Mittwoch in erster Lesung eine Teilrevision des Strassenverkehrsgesetz. Ziel der Neuerung sei es, dass Personen, die von Verkehrsbeschränkungen betroffen seien, sich früher einbringen könnten, erklärte Justizdirektorin Karin Kayser-Frutschi (Mitte) im Landrat. Das Verfahren werde damit bürgerfreundlicher und effizienter.

In Nidwalden werden heute Verkehrsbeschränkungen von der kantonalen Justiz- und Sicherheitsdirektion im Amtsblatt publiziert. Wer mit einer solchen Anordnung nicht einverstanden ist, muss beim Regierungsrat Verwaltungsbeschwerde erheben.

Die Verwaltungsbeschwerde sei für diese Fälle aber das falsche Instrument, waren sich Regierungsrat und sämtliche Fraktionen einig. Sie bringe allen Beteiligten einen oft unnötigen Aufwand. Zudem gingen die Personen, welche die Beschwerde erheben würden, ein Kostenrisiko ein.

Für angeordnete Verkehrsbeschränkungen wird es deswegen neu ein Einspracherecht geben. Das Rechtsmittelverfahren wird damit niederschwelliger. Das Kostenrisiko entfällt, und eine Einigung kann so unter Umständen auch mit geringen Anpassungen ohne weitere Rechtsmittel erzielt werden.

Die Schlussabstimmung findet nach der zweiten Lesung statt.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?