Kriminalität
Zürcher Oberjugendanwalt gegen Verschärfung des Jugendstrafrechts

Der Zürcher Oberjugendanwalt Roland Zurkirchen hat sich gegen eine Verschärfung des Jugendstrafrechts ausgesprochen. Diese Forderung kommt laut Zurkirchen nur wegen «wenigen medienwirksamen Fällen» auf.
Publiziert: 04.07.2024 um 11:58 Uhr
|
Aktualisiert: 04.07.2024 um 13:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der Zürcher Oberjugendanwalt Roland Zurkirchen stellt sich gegen härtere Strafen für Jugendliche. Schutz und Erziehung der Jugendlichen seien das Ziel.
Foto: Staatskanzlei/PD
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Er setze auf Weiterentwicklung statt Verschärfung, sagte Zurkirchen am Donnerstag vor den Medien in Zürich. Strafen wie eine Verwahrung würden bei Jugendlichen nichts bringen. Schon heute könnten diese aber bis zum Alter von 25 Jahren in einer Massnahme behalten werden.

Sollte es zu Anpassungen kommen, müsse die Jugendstrafrechtspflege als Expertin miteinbezogen werden und Teil der Lösung sein. Als aktuelle Probleme nennt Zurkichen das zunehmend jüngere Alter von Straftätern und die Verlagerung der Delikte ins Internet. 

Er betonte aber, dass 85 Prozent der Fälle bei der Jugendanwaltschaft Bagatellen betreffen würden. 95 Prozent der Jugendlichen kämen gar nie mit dem Gesetz in Konflikt.

Zuletzt gerieten gleich mehrere Jugendliche im Kanton Zürich in die Schlagzeilen. Ein 15-jähriger Islamist attackierte einen orthodoxen Juden mit einem Messer, zwei Minderjährige wurden in Zusammenhang mit Drohungen gegen die Zurich Pride verhaftet. Laut Medienberichten sollen auch diese einen islamistischen Hintergrund haben. 

Einer der beiden ist wieder auf freiem Fuss und befindet sich in einer ambulanten Schutzmassnahme.

Der Oberjugendanwalt verwies auf die lange Erfahrung mit solchen Straftätern. So beschäftigte sich die Jugendanwaltschaft schon vor zehn Jahren mit zwei Geschwistern, die aus Winterthur zum «Islamischen Staat» nach Syrien reisten.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?