Die Feuerwehren von Adligenswil und Meggen fusionieren nicht. (Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur
In Meggen wurde das neue Feuerwehrreglement mit einem Ja-Stimmenanteil von 87 Prozent (2578 zu 401 Stimmen) genehmigt. In Adligenswil lag die Zustimmung nur bei 47 Prozent (999 zu 1136 Stimmen). Die auf den 1. Januar 2025 geplante Fusion wird damit nicht umgesetzt.
Begründet wurde der beantragte Zusammenschluss von den Gemeinderäten mit den knappen personellen Ressourcen bei der Feuerwehr. Zudem hielten sich viele Feuerwehrleute tagsüber nicht in ihrer Wohngemeinde auf. Die Feuerwehren Adligenswil und Meggen stünden vor dem Problem, dass bei Ernstfällen während des Tages nicht immer genügend Feuerwehrangehörige innerhalb der geforderten Zeit verfügbar seien, hiess es in der Abstimmungsbotschaft.