Beim Erstellen einer Stützmauer fanden Bauarbeiter am Montag vor einer Woche an der Wildbergstrasse in Jonschwil ein Skelett und Knochenteile. Nebst mehreren Spezialisten der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft rückten auch Angehörige des Instituts für Rechtsmedizin aus.
Abklärungen, in welche auch die Kantonsarchäologie St. Gallen einbezogen wurde, ergab, dass es sich um Knochen handelt, welche sicher 1000 Jahre alt sind, wie es in der Mitteilung der Kantonspolizei vom Dienstag heisst.
Die Knochen wurden zur genauen Altersbestimmung an das Labor für Ionenphysik der ETH Zürich gesandt. Die anthropologische Bestimmung erfolgt in Basel.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen