Knast wegen Schändung
Spitex-Pfleger fasste Krebs-Patientin an die Brüste

Ein Spitex-Pfleger muss in den Knast, weil er einer Krebs-Patientin an die Brüste gefasst hatte. Der Fall war am Ende bis ans Bundesgericht gezogen worden. Die Frau ist bereits verstorben.
Publiziert: 13.07.2022 um 12:21 Uhr
|
Aktualisiert: 13.07.2022 um 13:41 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Ein Spitex-Pfleger wurden wegen Schändung verurteilt. (Symbolbild)
Foto: Peter Gerber

Das Bundesgericht hat die Verurteilung eines Pflegers wegen Schändung bestätigt, der einer krebskranken Patientin ohne Grund an die Brüste fasste. Die Frau verstarb, bevor sie persönlich von den Strafbehörden befragt werden konnte. Die Gerichte mussten sich deshalb auf die Aussagen Dritter stützen.

Das Bundesgericht kommt in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil zum Schluss, dass die Verfahrensrechte des Verurteilten trotz der aussergewöhnlichen Situation nicht verletzt worden seien. Die erkrankte Frau wurde von der Spitex gepflegt.

Am Tag des Vorfalls mit dem Pfleger erzählte sie ihrem Ehemann vom Erlebten. Zudem informierte eine Pflegerin, der sich die Frau anvertraute, die zuständige Krankenschwester. Diese suchte die Erkrankte extra aus diesem Grund auf, und notierte deren Ausführungen.

Berufsverbot von vier Jahren verhängt

Das Bundesgericht hält fest, dass das Waadtländer Kantonsgericht sich auf die Aussagen des Ehemanns und der Krankenschwester stützen durfte. Es habe diese sehr genau geprüft. In den Notizen der Pflegefachfrau seien zudem viele von der Patientin verwendeten Begriffe in Anführungszeichen festgehalten worden, so dass eine sehr genaue Beschreibung des Vorfalles vorliege.

Darüber hinaus habe der Angeklagte beziehungsweise sein Anwalt die Zeugen direkt befragen können. Das Recht auf ein faires Verfahren sei insofern nicht verletzt worden. Als zulässig erachtet das Bundesgericht ausserdem, dass die sechsmonatige Freiheitsstrafe nicht bedingt ausgesprochen wurde, obwohl der Pfleger keine Einträge im Strafregister ausweist.

Die Vorinstanz ging von einer negativen Prognose aus, weil parallel ein weiteres Verfahren hängig war, in dem es um sexuelle Nötigung und Pornografie ging. Der Mann habe damit während eines laufenden Verfahrens ein weiteres Delikt begangen. Neben der Freiheitsstrafe wurde ein Berufsverbot von vier Jahren angeordnet. (SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?