Für das Kraftwerk wurde in den 1960er Jahren ein 13 Kilometer langer Tunnel in den Tessiner Hochalpen gebaut. In ihm verloren am 15. Februar 1966 zunächst zwei Feuerwehrmänner aus Locarno sowie ein Baustellenführer das Leben.
Sie starben an Sauerstoffmangel in Folge eine Gasaustritts, wie aus Berichten verschiedener Tessiner Tageszeitungen aus der Zeit hervorgeht. Sie stellte das Tessiner Staatsarchiv auf Anfrage bereit.
Weitere 14 Männer starben am selben Tag bei dem Versuch, die vermisst geglaubten Kollegen im Tunnel zu bergen. Die Leichen der italienischen Arbeiter wurden zunächst nach Airolo transportiert und dann in die Heimat überführt.
Nur rund sechs Monate zuvor, im August 1965, ereignete sich beim Bau des Mattmark-Staudamms ein Unglück, das 88 Menschen das Leben kostete. 56 der Toten stammten aus Italien, 23 aus der Schweiz. Über den Wohn- und Arbeitsbaracken war die Zunge des Allalingletschers abgebrochen - über zwei Millionen Kubikmeter Eis und Geröll krachten so in das Saastal.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen