Kämpfer für die Kleinen
Hans-Jacob Heitz will achter Bundesrat werden

Der Anwalt aus Männedorf ZH setzt sich für die kleinen Leute ein und kämpft gegen Ungerechtigkeit. Nun möchte er sich einer neuen Herausforderung stellen und politische Brücken bauen.
Publiziert: 15.03.2014 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 19:21 Uhr
1/2
Heitz wurde bekannt als Vertreter der Kleinanleger.
Foto: Toini Lindroos

Hans-Jacob Heitz (70) ist kein kleiner Mann. Aber er war immer ein Mann für die Kleinen. Vor allem für die kleinen Anleger. Heitz wurde beim Untergang der Swissair berühmt als Aktionärsschützer, der für all jene kämpfte, die einst dachten, Swissair-Aktien seien eine sichere Sache – und sich von einem waghalsigen Management betrogen sahen.

Seither hat Heitz auch bei anderen Aktiengesellschaften für die Anleger gekämpft. Bei Banken, bei der Industrie. Nicht immer mit Erfolg. Doch müde ist der Anwalt aus Männedorf ZH noch lange nicht.

Ganz im Gegenteil. Hans-Jacob Heitz möchte sich einer neuen Herausforderung stellen: Er will für BLICK achter Bundesrat werden! «Die Idee fand ich genau richtig», sagt er, «gerade in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation, da unsere Bevölkerung so hin- und hergerissen ist.»

Heitz will als achter Bundesrat aber niemanden entlarven oder gar verklagen. «Ich möchte Brücken bauen. Unsere Gesellschaft driftet auseinander: die Politik weg von der Wirtschaft, die Reichen weg von Familien am Existenzminimum.» Vielleicht kann Heitz den einen oder anderen Unternehmer dazu bewegen, sich wieder politisch zu engagieren. «Wie das in der Schweiz einst üblich war.»

Er traut sich das zu: «Ich glaube, ich bin ein volksnaher Typ, spreche eine verständliche Sprache.» Heitz sieht seine Teilnahme an der BLICK-Aktion auch nicht als todernste Mission. «Ein Augenzwinkern ist dabei. Ich glaube, auch das ist in unserem Land wieder einmal nötig.»

So machen Sie mit!

Zürich – Noch bis 22. März läuft die Bewerbungsfrist für den achten Bundesrat. Inzwischen haben sich über 300 Personen für diesen ungewöhnlichen Job gemeldet. Weitere gut 350 sind dabei, sich anzumelden. Das Formular finden Sie auf . Dort werden auch alle Ihre Fragen zur Aktion beantwortet. Wir freuen uns auf Sie!

Zürich – Noch bis 22. März läuft die Bewerbungsfrist für den achten Bundesrat. Inzwischen haben sich über 300 Personen für diesen ungewöhnlichen Job gemeldet. Weitere gut 350 sind dabei, sich anzumelden. Das Formular finden Sie auf . Dort werden auch alle Ihre Fragen zur Aktion beantwortet. Wir freuen uns auf Sie!

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?