Jugendliche Straftäter
Jeder vierte Verurteilte wird als Erwachsener wieder kriminell

Minderjährige Verurteilte weisen im Erwachsenenalter ein höheres Rückfallrisiko auf. Das beweisen Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS).
Publiziert: 29.05.2017 um 09:17 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 15:48 Uhr
Auf der schiefen Bahn: Was Jugendliche dazu bringt, auch als Erwachsene straffällig zu werden.
Foto: Liesa Johannssen/photothek.net
1/6
Mehr Rückfälle bei MännernAls Minderjährige verurteilte Jungen weisen ein fast viermal so hohes Risiko auf, auch von der Erwachsenenstrafjustiz verurteilt zu werden, als Mädchen.

Die Statistiker des Bundes wollten herausfinden, wie viele jugendliche Schwerenöter auch als Erwachsene wieder mit dem Gesetz in Konflikt kommen. Dazu hat das BFS sich angeschaut, was mit 6649 minderjährigen Straftätern mit Schweizer Pass im Erwachsenenalter passierte. Dabei zeigte sich dass etwa jeder Vierte auch im Alter von 18 bis 23 von einem Gericht verurteilt worden sind.

Wer als Teenie auf die schiefe Bahn gerät, bleibt also oft auf dieser, auch wenn er älter als 18 ist. Es gibt jedoch Faktoren, dieses Verhängnis noch verschlimmern. In der Diashow sind diese mit Grafiken erklärt.

Auf der schiefen Bahn: Was Jugendliche dazu bringt, auch als Erwachsene straffällig zu werden.
Foto: Liesa Johannssen/photothek.net

:

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?