Jagd
Kanton Bern nimmt Rothirsche ins Visier

Die Jägerinnen und Jäger im Kanton Bern sollen mehr weibliche Rothirsche erlegen. Das geht aus der Jagdplanung 2024/2025 hervor, die der Kanton Bern am Montag veröffentlichte.
Publiziert: 01.07.2024 um 08:30 Uhr
|
Aktualisiert: 01.07.2024 um 08:57 Uhr
Das Jagdinspektorat des Kantons Bern hat den Rothirschbestand im Fokus. (Symbolbild)
Foto: PETER KLAUNZER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Dieses Jahr dürfen insgesamt 1076 Rothirsche erlegt werden, praktisch gleich viele wie 2023. Im Fokus stehen die weiblichen Hirsche: 730 Tiere sollen erlegt werden, im vergangenen Jahr waren es 547.

Der Rotwildbestand sei regional nach wie vor zu hoch, schrieb der Kanton zur Begründung. Das habe negative Auswirkungen auf den Wald und die Landwirtschaft. Hirsche beeinflussen die Baumverjüngung, indem sie Knospen und Triebe abfressen und Bäume schälen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?