Interview mit Lebensmittel-Chemikerin
Ist gefährlich, Würmer zu essen?

ZÜRICH – Würmer im Ragusa, Käfer in Tomaten, Larven im Mehl – wie gefährlich sind die Tierchen in der Nahrung. Wie stehts um die Kontrolle in der Schweiz? Blick.ch fragte nach.
Publiziert: 18.05.2010 um 10:18 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 19:47 Uhr
Von Natascha Eichholz

Ist das Essen in der Schweiz ausreichend kontrolliert? Und was, wenn wir in einen Wurm verschlucken? Vier Fragen zum Ragusa-Vorfall an ETH-Lebensmittelchemikerin Laura Nyström (33).

Blick.ch: Müssen wir um die Lebensmittelsicherheit in der Schweiz bangen?

Laura Nyström:
Schädlingsbefall bei Naturprodukten wie Schokolade kann einmal vorkommen. Ein solcher Fall ist aber die Ausnahme. In der Schweiz gibt es sehr strenge Kontrollen.

Wäre es gesundheitsschädlich, wenn man solche Würmer mitessen würden?

Ich gehe davon aus, dass dies nicht gesundheitsschädlich wäre. Völlig sicher könnte ich aber erst sein, wenn ich die Würmer untersucht hätte. Bei diesem Schädlingsbefall handelt es sich eher um ein kosmetisches Problem.

Sie wünschen also en Guete?

Nein. Dass die Vorstellung schlimm ist, dass Tiere im Essen hausen, ist klar!

Muss es noch strengere Kontrollen geben?

Hier muss man den Nutzen mit den Risiken einer Massnahme abwägen. Würde man noch mehr kontrollieren, würden das Produkt und der Genuss darunter leiden.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?