Nach einem Jahr im Schuldienst beträgt die Austrittsquote der Zürcher Lehrerinnen und Lehrer erst sieben Prozent. Wie aus einer Untersuchung hervorgeht, die am Mittwoch publiziert wurde, liegt sie damit deutlich unter der Austrittsquote aller Erwerbstätigen in allen Branchen. Diese liegt bei viel höheren 16 Prozent.
Allerdings geben in den Jahren danach sehr viel mehr junge Lehrerinnen und Lehrer auf als Arbeitnehmende in anderen Branchen: Nach sieben Jahren Unterricht haben 21 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer mit wenig Erfahrung das Klassenzimmer verlassen.
Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger treten innerhalb von sieben Jahren somit häufiger aus dem Bildungswesen aus als erfahrene Lehrpersonen. Die Untersuchung deckte einen Zeitraum von sieben Jahren ab, vom Schuljahr 2016/17 bis zum Schuljahr 2023/24.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, beschloss die Bildungsdirektion bereits Anfang März, junge Lehrerinnen und Lehrer mehr zu unterstützen. Ab dem Schuljahr 2023/24 werden sie während zwei Jahren von Fachleuten am Arbeitsort begleitet. Das Angebot ist nicht freiwillig, sondern für alle Neueinsteiger obligatorisch. (SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen