Neben Speicherplatz bieten Cloud-basierte Dienste Zugriff auf Onlineprogramme sowie auf Musik und Videos. Weitaus am häufigsten werden sie von jungen, erfahrenen Internetsurfern genutzt, wie eine am Dienstag veröffentlichte Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt. Die Studie basiert auf einer Umfrage bei 3000 Haushalten im ersten Quartal 2014.
Verwenden im Durchschnitt 56 Prozent aller Internetnutzer über 15 Jahren solche Onlinedienste, sind es bei den unter 25-Jährigen mehr als 80 Prozent. Für das BFS ist das wenig erstaunlich: Junge Menschen seien die ersten, die sich die neusten Entwicklungen einer sich rasch veränderten Technologie aneigneten.
Mehr als jeder dritte Surfer bedient sich der Cloud, um Dateien zu speichern oder auszutauschen. Vier von fünf Personen in dieser Nutzergruppe legen Fotos ab. Danach folgen Texte oder Präsentationen. Ebenfalls ein gutes Drittel der Internetnutzer konsumiert Musik oder Filme über Streamingdienste.
Onlineprogramme zum Erstellen oder Bearbeiten von Texten, Bildern oder Videos werden dagegen nur von einer kleinen Minderheit genutzt. Egal, welche Dienste, bezahlen mag offenbar kaum jemand dafür. Gemäss BFS greifen nur 11 Prozent auf kostenpflichtige Angebote zurück.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen