Schnee im luzernischen Sörenberg
0:18
Leservideo zeigt:Schnee im luzernischen Sörenberg

In der Höhe wirds weiss
Bis zu 50 cm Neuschnee – Bund warnt vor heftigem Schneefall

Starker Schneefall erwartet die Schweiz am Montag, besonders in höheren Lagen. Der Bund ruft die Gefahrenstufe 3 von 5 aus, mit bis zu 50 cm Neuschnee oberhalb von 1600 Metern. Autofahrer und Wintersportler sollten besondere Vorsicht walten lassen.
Publiziert: 26.10.2025 um 12:08 Uhr
|
Aktualisiert: 26.10.2025 um 13:29 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Der Bund ruft wegen Schneefalls die Gefahrenstufe 3 von 5 aus.
Foto: Meteo Schweiz

Darum gehts

  • Starker Schneefall erwartet in der Schweiz. Gefahrenstufe 3 ausgerufen
  • Besondere Vorsicht für Autofahrer wegen rutschiger Strassen und eingeschränkter Sicht
  • 10 bis 50 Zentimeter Neuschnee oberhalb von 1200 Metern erwartet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Daniel_Macher_Journalist Newsteam_Blick.ch_2-Bearbeitet.jpg
Daniel MacherRedaktor News

Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Nachdem sich Herbststurm Benjamin verabschiedet hatte und klassisches Herbstwetter in die Schweiz brachte, kündigt sich nun bereits der Winter an. Für Montag erwarten die Wetterdienste kräftigen Schneefall in weiten Teilen der Schweiz – vor allem in höheren Lagen. Der Bund hat daher die Gefahrenstufe 3 von 5 ausgerufen.

Besonders betroffen sind Gebiete ab 1000 Metern. Wer dort unterwegs ist, sollte sich auf rutschige Strassen und eingeschränkte Sicht einstellen. Laut Meteo Schweiz werden oberhalb von 1200 Metern zwischen 10 und 30 Zentimeter Neuschnee erwartet, in Höhen über 1600 Metern könnten sogar bis zu 50 Zentimeter fallen. Die Schneefallgrenze liegt je nach Region zwischen 1000 und 1600 Metern. Am intensivsten wird es zwischen 12 und 18 Uhr – also genau zur Mittagszeit und am frühen Nachmittag.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Besondere Vorsicht gilt für Autofahrer

Starker Wind wird den Schneefall zusätzlich begleiten und für stürmische Bedingungen sorgen. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten deshalb besonders vorsichtig sein, die Verkehrslage regelmässig prüfen und sich an die Hinweise der Winterdienste halten. Spätestens jetzt sollten höher liegende Regionen nur noch mit Winterreifen befahren werden. Wer unterwegs ist, kann aktuelle Informationen über Radio oder die Telefonnummer 163 abrufen.

Für Berggänger und Wintersportler gilt: Das tägliche Lawinenbulletin sowie die ergänzenden Informationen des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF sind Pflichtlektüre. Nur wer sich informiert und vorbereitet, bleibt sicher. Kurz gesagt: Die Schweiz bekommt einen echten Wintergruss – warme Kleidung, Schneeketten und gute Planung sind jetzt das A und O!

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen