In den USA verhaftet
Schweizer IS-Zelle suchte Hilfe bei Hipster-Terrorist

Der Palästinenser Aws Mohammed Younis al-Jayab (23) soll die Iraker Osama M. (29) und Wesam A. (31) bei ihren Attentatsplänen unterstützt haben. Jetzt wurde er in Kalifornien festgenommen.
Publiziert: 02.03.2016 um 13:45 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 15:11 Uhr
Aws Mohammed Younis al-Jayab (23) vor der Golden Gate Bridge in San Francisco. Er soll die Schaffhauser IS-Zelle unterstützt haben.
Foto: © Facebook

Sie sollen Anschläge geplant, IS-Kämpfer ins Land geschleust und die Greueltaten der Terrormiliz verherrlicht haben: Siebeneinhalb Jahre Haft fordert die Bundesanwaltschaft in Bellinzona für die Iraker Osama M. (29) Wesam A. (31).

Laut Anklage hätte ein weiterer Verdächtiger in die Schweiz einreisen sollen, um die Schaffhauser IS-Zelle bei ihren Attentatsplänen zu unterstützen. Er wurde im Januar in den USA festgenommen.

Sie nennen ihn «Hipster-Terrorist»

Wie der «Tagesanzeiger» berichtet, wurde der Palästinenser Aws Mohammed Younis al-Jayab (23) in Kalifornien verhaftet und bereits angeklagt. Der Vorwurf des FBI: Er habe falsche Angaben über eine Reise nach Syrien gemacht. Al-Jayab hatte bei Befragungen behauptet, seine Grossmutter in der Türkei besucht zu haben. Dabei soll er für Dschihadisten aktiv gewesen sein.

Im Januar 2014 soll sich al-Jayab, der von englischen Medien «Hipster-Terrorist» genannt wird, im kalifornischen Sacramento niedergelassen haben. Jetzt taucht sein Name auch in der Anklageschrift des Bundesstrafgerichts auf. Gemeinsam mit Osama M. und Wesam A. soll al-Jayab demnach einen Anschlag in Europa geplant haben.

Chats mit IS-Führer

Die Vorwürfe werden sogar noch konkreter: Im Februar und März 2014 soll der Hipster-Terrorist mit einem IS-Führer namens Abu Hajer gechattet haben. Darin soll es um ein Attentat der Terrormiliz gegangen sein. Hajers Plan: Al-Jayab sollte in die Schweiz reisen, um den Anschlag vorzubereiten – und auszuführen.

Der US-Geheimdienst hatte die Schweizer Behörden rechtzeitig vor dem Quartett gewarnt, Osama M. und Wesam A. wurden festgenommen. Später wurden auch die Iraker Mohammed A. (34) und Abdulrahman A. (35) verhaftet, die ebenfalls in Bellinzona angeklagt sind.

Al-Jayab lebte zwei weitere Jahre als Student in Kalifornien, bis er am 7. Januar schliesslich festgenommen wurde. Er sitzt in Untersuchungshaft.

Die Informationen aus den USA würden unterstreichen, dass al-Jayab «demselben Personenkreis angehört wie die zentralen Personen» im Schweizer Verfahren, sagt André Marty, Informationschef der Bundesanwaltschaft, dem «Tagesanzeiger». (jvd)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?