«Ich bin sehr erleichtert»
Lohn SH hat über die Wasserpreis-Verdopplung abgestimmt

Die Gemeinde Lohn in Schaffhausen wollte den Wasserpreis um mehr als 100 Prozent erhöhen. Die Bevölkerung ergriff daraufhin das Referendum. Am Sonntag wurde abgestimmt.
Publiziert: 26.06.2022 um 19:55 Uhr
|
Aktualisiert: 26.06.2022 um 21:57 Uhr
1/6
Die Gemeinde Lohn im Kanton Schaffhausen wollte den Wasserpreis pro Kubikmeter von 1.50 Franken auf 3.20 Franken erhöhen.
Foto: Philippe Rossier
Fabrice Obrist

Von 1.50 Franken auf 3.20 Franken wollte die Gemeinde Lohn den Preis für einen Kubikmeter Wasser erhöhen. Das sorgte in der Bevölkerung für Ärger. Es wäre dann nämlich einer der höchsten Wasserpreise in der ganzen Schweiz geworden.

Der Lohner Georg Freivogel (70) ergriff gegen die drastische Erhöhung das Referendum. Am Sonntag gingen die Einwohner von Lohn deshalb an die Urne – und schmetterten den geplanten Preisanstieg mit einem klaren Nein ab.

«Eine Frage des gesunden Menschenverstands»

271 Nein- zu 48 Ja-Stimmen lautete das Abstimmungsergebnis. Von den 529 Stimmberechtigten in der Gemeinde gingen 351 wählen. 32 Stimmzettel waren dabei leer oder ungültig.

Georg Freivogel freut sich über den Ausgang der Abstimmung: «Ich bin sehr erleichtert. Es war klar, dass mit dem Budget etwas nicht stimmen konnte. Und am Ende war es eigentlich nur noch eine Frage des gesunden Menschenverstands.»

Dass das Ergebnis so deutlich ausfallen würde, hätte aber auch der Rentner nicht gedacht. «Als mich meine Partnerin am Mittag gefragt hat, wie die Abstimmung wohl ausgehen würde, sagte ich ihr: ‹Ich weiss es nicht›.» Der Lohner fieberte den ganzen Abstimmungssonntag lang mit.

Preiserhöhung trotzdem nicht vom Tisch

Weniger über das Ergebnis freuen wird sich der Gemeindepräsident von Lohn, Andreas Ehrat. Dieser erklärte vor der Abstimmung: «Ich finde es tragisch, dass über eine Grundversorgung wie Wasser ein solch riesiges Geschrei gemacht wird.» Die zusätzlichen Kosten hätte man seiner Meinung nach schon wieder eingespart, wenn man einmal jährlich weniger auswärts essen ginge.

Die Erhöhung des Wasserpreises in Lohn ist mit dem klaren Nein aber nicht vom Tisch. «Dass man den Preis anheben möchte, kann ich verstehen», erklärt Freivogel, «wenn mit einem belegbaren Mehraufwand gerechnet werden muss. Eine solche Erhöhung kann allerdings nur moderat sein und müsste auch nachvollziehbar sein.» Der Lohner glaubt aber nicht, dass der Preis dieses Jahr noch erhöht wird.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?