Husten, Kopfschmerzen und Fieber: Selbe Symptome wie bei Corona
Grassiert jetzt auch noch die Sommergrippe?

Jetzt geht wohl auch die Sommergrippe um. Indiz dafür: Seit Anfang Juni lassen sich wieder deutlich mehr Schweizerinnen und Schweizer auf das Coronavirus testen. Doch die Zahl der Neuinfektionen mit Covid-19 steigt nur wenig an.
Publiziert: 26.06.2020 um 17:56 Uhr
|
Aktualisiert: 26.06.2020 um 17:58 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Husten, Fieber und Müdigkeit im Sommer deuten aktuell nicht immer auf Corona. Es könnte sich auch um die sogenannte Sommergrippe handeln.
Foto: Getty Images

Fieber bis zu 39 Grad, dazu grippale Symptome wie Müdigkeit, Halsschmerzen, Husten und Kopfschmerzen. Ein schneller Blick ins Internet: Das muss wohl Corona sein. Doch aufgepasst! Es könnte sich dabei auch um die harmlose Sommergrippe handeln.

Dass die Sommergrippe in der Schweiz grassiert, bestätigt der Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri auf Anfrage von BLICK: «Ja, wir hören von unseren Kollegen aus der Praxis, dass mehr Leute grippeähnliche Symptome haben. Namentlich Kinder.» Allerdings sind solche Fälle nicht meldepflichtig, und deshalb könnte man zum Ausmass keine Angaben machen, so Hauri weiter.

Symptome meist weniger ausgeprägt als bei Corona

Ein weiteres Indiz für die Sommergrippe: Die steigende Zahl an Corona-Tests in den Spitälern und gleichzeitig die eher niedrige Zahl der täglich Neuinfizierten. So wurden beispielsweise im Spital in Bülach ZH seit Anfang Juni wieder vermehrt Personen auf das Coronavirus getestet, wie der «Zürcher Unterländer» berichtet.

Hinzu kommt: «Vor allem Kinder und jugendliche Patienten mit grippeähnlichen Symptomen würden sich momentan auf das Virus testen lassen», sagt Thomas Langholz, Kommunikationsleiter des Spitals, zur Zeitung.

Die Sommergrippe wird durch sogenannte Enteroviren verursacht und tritt vor allem in den heisseren Monaten auf. Kinder erkranken daran häufiger als Erwachsene. Die Symptome ähneln einer normalen Grippe und denen des Coronavirus. Der Unterschied zu Corona: In den allermeisten Fällen sind die Symptome aber nicht so stark ausgeprägt. (sib)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?