Blick.ch-Leser Martin Abegg* ist sauer. Am Samstag wollte er mit seinem Hund Bobby, einem kleinen Jack-Russel-Mischling, im Mediamarkt Sihlcity in Zürich einen neuen Staubsauger kaufen. «Kaum war ich im Laden, versperrte mir ein Mitarbeiter den Weg und sagte, ich müsse den Laden verlassen», empört sich Abegg. Ein paar Meter nebenan versperrt ein zweiter Mitarbeiter einem anderen Hundehalter den Weg. Beide müssen den Laden verlassen.
Was die Hundehalter bis dahin nicht wissen: Hunde sind im Mediamarkt nicht mehr erwünscht. «Eigentlich bestand das Verbot schon immer, aber wir haben oft ein Auge zugedrückt», erklärt Mischa Hollenstein, stellvertretender Geschäftsführer vom Mediamarkt Sihlcity. «In letzter Zeit aber haben die Zwischenfälle mit Hunden zugenommen».
Hundehalter halten sich nicht an die Regeln
Laut Hollenstein haben einige Hundehalter ihre Vierbeiner mitten im Laden von der Leine gelassen. Auch hätten die Hunde Verkaufsregale «markiert», sich übergeben und Kunden eingeschüchtert. Schliesslich mag ja nicht jeder Hunde. Auch Allergiker haben sich beschwert, wenn Hunde im Laden waren.
Probleme mit Hunden kennt man in Bern nicht: «Solche Probleme sind uns nicht bekannt», sagt Andrea Grepper, Mediensprecherin vom Einkaufszentrum Westside in Bern. «Hunde sind bei uns überall erlaubt, ausser in Lebensmittelläden.» Da sich die meisten Hundehalter an die Regeln halten, sei es im Westside noch zu keinen Zwischenfällen gekommen. «Solange die Hunde an der Leine sind, haben wir kein Problem damit», so Grepper.
Sihlcity will Aufpassservice für Hunde anbieten
Im Sihlcity Zürich geht man dafür schon einen Schritt weiter. «Wir sind zur Zeit dabei, mit der Zentrumsleitung eine Art Aufpassservice für Hunde anzubieten», verspricht Hollenstein von Mediamarkt. Bei Ikea in Spreitenbach AG ist dies bereits passiert. Drei Hundeboxen vor dem Eingang sind für die Vierbeiner reserviert – sogar ein Wassernapf steht bereit. «Wir haben nach dem Neubau vor drei Jahren beschlossen, das Hundeverbot einzuführen», bestätigt Robi Schreiner, Geschäftsführer von Ikea Spreitenbach. Die Probleme waren die gleichen wie in Zürich.
Für Martin Abegg ein schwacher Trost. Er hat seinen Staubsauger nun im Internet bei der Konkurrenz bestellt. Er respektiere, dass Hunde in Lebensmittelgeschäften nicht erlaubt sind. «Daran halte ich mich auch.» Allerdings wollen er und sein Hund Bobby nicht verstehen, warum immer mehr Non-Food-Geschäfte ein Hundeverbot einführen.
*Name der Redaktion bekannt
Was halten Sie vom Hundeverbot in den Einkaufszentren? Stören Sie Hunde oder haben Sie sich als Hundehalter auch schon mal über Hundeverbote aufgereget? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!