Hier stauts am Wochenende
Hilfe, die Holländer kommen!

Wo sie am Wochenende mehr Zeit für Ihre Reise einplanen müssen, erfahren Sie hier.
Publiziert: 01.05.2015 um 17:34 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 20:43 Uhr

Strasse

In der Niederlande beginnen die einwöchigen Maiferien. Schweizerinnen und Schweizer, welche sich am Wochenende in Richtung Süden begeben, müssen sich die Fahrbahnen der A2 mit zahlreichen Wohnwagen teilen.

Wohnwagen-Alarm am Gotthard

Am Wochenende beginnen in sämtlichen Provinzen der Niederlande die einwöchigen Maiferien, was wiederum zahlreiche Niederländerinnen und Niederländer in die südlich gelegenen Regionen locken wird. Besondere Staugefahr besteht einmal mehr beim Nadelöhr Gotthard-Tunnel. Am Samstag werden am Gotthard-Nordportal die längsten Wartezeiten zwischen 8 Uhr und 14 Uhr erwartet. Da die Wintersperre am Gotthard-Pass voraussichtlich erst am 22. Mai aufgehoben wird, eignen sich lediglich die Umfahrungen via die A13 San Bernardino oder über den Simplon-Pass. In Richtung Norden könnten vor allem am Samstag- und Sonntagnachmittag Wartezeiten vor der Tunnelzufahrt des Gotthard-Südportals entstehen - mit langen Staus ist jedoch nicht zu rechnen.

Stadt Bern

In Bern hat die BEA ihre Türen noch bis am Sonntag geöffnet. Behinderungen werden vorwiegend sonntags zwischen 08:30 Uhr und 11:00 Uhr vor der Ausfahrt Bern Wankdorf auftreten. Am Wochenende wird vor allem die Parkplatzsuche zur Geduldsprobe, auf dem gesamten Messegelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Wer trotzdem in der Nähe des BEA Expo Geländes parkieren möchte, findet auf der kleinen Allmend eine beschränkte Anzahl Parkplätze mit organisierten Shuttlebussen zum Bea Expo Gelände. Reisenden ab Zürich und Biel steht am Sonntag die Parkmöglichkeit bei Shoppyland Schönbühl zur Verfügung. Auch von dort aus verkehrt regelmässig ein Shuttledienst zum BEA Expo-Areal. Viasuisse empfiehlt den Messebesucher/innen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen

Werdenberg - Buchs SG

Mit dem Frühling beginnen auch die slowUps. Rund um Buchs (SG) wird am Sonntag eine 44 kilometerlange Strecke für den motorisierten Verkehr gesperrt. Von 10 bis 17 Uhr wird die Strasse für Inline Skaterinnen, Velofahrer und Fussgängerinnen zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen zu den Schweizer und Liechtensteiner Strassensperrungen gibt’s unter http://www.slowup-werdenberg-liechtenstein.ch.

Ausflugs- und Einkaufsverkehr

Wie meistens muss am Samstag auf den Umfahrungen der Städte Basel und Zürich und auf der A1 bei Schönbühl und Härkingen zwischen 10 - 18 Uhr mit Stau und Behinderungen gerechnet werden. Auf der Strecke der A1 Bern - Solothurn besteht zwischen den Verzweigungen Schönbühl und Härkingen die Möglichkeit für erhöhtes Stauaufkommen. Vor der Abfahrt lohnt sich jeweils ein kurzer Blick auf die kostenlose TCS Verkehrsapp - mit dieser sind Verkehrsteilnehmende stets über das aktuelle Verkehrsgeschehen informiert.

Schiene

Am letzten Samstag entgleiste in Daillens (VD) ein Güterzug. Die Jurasüdfuss-Linie bleibt vorerst nur beschränkt befahrbar. In weiteren Landesteilen werden Bauarbeiten vorgenommen - ein Blick auf den Fahrplan (www.sbb.ch) lohnt sich.

Lausanne - Yverdon (Daillens)

Vergangenen Samstag entgleiste in Daillens ein Güterzug. Dabei kam es zu massiven Schäden an der Bahninfrastruktur. Damit die Strecke so rasch wie möglich wieder normal befahren werden kann, setzt die SBB die Reparaturarbeiten auch übers Wochenende fort. Die Bahnstrecke Lausanne – Yverdon bleibt für den gesamten Zugverkehr vorerst nur beschränkt befahrbar.  Reisende ab Basel SBB, St. Gallen und Biel mit Ziel Lausanne/Genf verkehren via Bern. Die ausfallenden Züge werden durch Busse ersetzt, die Anschlüsse Bus – Bahn können jedoch nicht gewährleistet werden. Das ganze Wochenende muss auf allen betroffenen Strecken mit verlängerten Fahrzeiten gerechnet werden. Informationen zur Situation und zum aktuellen Fahrplan sind unter www.sbb.ch jederzeit abrufbar.

Zürich - Singen - Stuttgart

In Thayngen wird am Wochenende ein neues, elektronisches Stellwerk in Betrieb genommen. Die Arbeiten führen zu Einschränkungen im Zugverkehr. Zwischen Schaffhausen und Singen (Hohentwiel) fallen sämtliche Züge und S-Bahnen aus und werden durch Busse ersetzt. Die Ersatzbusse verkehren nach einem abweichenden Fahrplan. Aufgrund der längeren Fahrzeiten der Ersatzbusse können gewohnte Anschlüsse nicht garantiert werden. Ein Spezialhinweis für Reisende Basel - Ulm: Einzelne Züge fallen über den gesperrten Streckenabschnitt hinaus auch zwischen Singen (Hohentwiel) und Radolfzell aus.

Arth Goldau - Erstfeld

Auf der Linie Arth-Goldau - Erstfeld werden bis Anfang Juni 2015 beide Gleise zwischen Arth-Goldau und Steinen erneuert. Folglich fallen die S2-Züge von 7:30 bis 16:00 Uhr zwischen Arth-Goldau und Schwyz und die S3 von 7:30 bis 22:00 Uhr zwischen Arth-Goldau und Brunnen aus. Reisende werden auf beiden Strecken mit Bussen befördert. Die Reisezeitzunahme beträgt dadurch gut 30 Minuten. Während der Bauphase sind die Abfahrt- und Ankunftszeiten geändert.

Expo Milano 2015

Dieses Jahr findet in Mailand die Weltausstellung «Expo Milano 2015» mit Start am 1. Mai statt. Mit der SBB reisen Besucherinnen und Besucher staufrei und bequem direkt bis zum Expogelände und wieder nach Hause. Täglich werden den Besuchenden über 2000 zusätzliche Sitzplätze angeboten. Reisende, die nicht mit dem Ziel Expo Milano nach Italien reisen, müssen vor allem am Wochenende mit vollen Zügen rechnen. Nähere Infos gibt’s online: www.sbb.ch/expo-mailand-2015‎.

Informationen zu den Fahrplänen finden Reisende jederzeit unter www.sbb.ch und www.sbb.ch/166.

Quelle: viasuisse.ch und sbb.ch

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?