Darum gehts
- Carolina Müller-Möhl und Raymond Bär heiraten in St. Moritz
- Trauung im kleinsten Familienkreis, gefolgt von Picknick im Oberengadin
- Patchwork-Familie mit fünf Kindern im Alter von 25 bis 32 Jahren
Sie sind das Power-Couple der Schweizer Wirtschaft: Carolina Müller-Möhl (56) und Raymond Bär (66). Die Investorin und Philanthropin ist Gründerin der Müller-Möhl Group und Müller-Möhl Foundation und sitzt in diversen Stiftungs- und Verwaltungsräten, darunter beim deutschen Optikkonzern Fielmann; frühere VR-Mandate hatte sie unter anderem bei Nestlé und der NZZ-Gruppe inne. Er ist Vertreter einer alten Zürcher Bankendynastie, Multi-VR und Ehrenpräsident der Bank Julius Bär (gegründet 1890).
Seit zehn Jahren sind sie liiert – und jetzt ein Ehepaar. Die beiden gaben sich am Freitagmorgen im Zivilstandsamt in St. Moritz das Jawort. Carolina Müller-Möhl bestätigt auf Anfrage die Informationen von Blick, möchte sich aber nicht weiter zitieren lassen.
Gemäss gut unterrichteten Quellen fand die Trauung – bei Wetterglück! – im kleinsten Familienkreis statt. Die Zeremonie sei feierlich, aber bewusst schlicht abgehalten worden (Motto: «better together»). Danach zog die Festgemeinde zum Picknick in die Natur des Oberengadins weiter.
Das Brautpaar fühlt sich mit der Gegend eng verbunden und verkehrt seit Kindertagen dort. Carolina Müller-Möhl gehört als eines der «Honorary board founding members» zu den wichtigen Gönnerinnen des Festivals da Jazz, das von Gemeindepräsident Christian Jott Jenny (47) gegründet wurde. Im Rahmen des Musikanlasses rief sie die Reihe «Women in Jazz» ins Leben.
Der Entscheid, sich zu binden, ist aus romantischen Beweggründen erfolgt. Es handle sich für die beiden, so wird berichtet, um den «nächsten Schritt» nach zehn Jahren «in einer schönen, stimmigen Beziehung».
Die Acht als Glückszahl
Dass die Wahl auf diesen Freitag fiel, hat einen simplen Grund: Der 8.8. bietet sich als Hochzeitsdatum an, und die Acht sei Bärs Lieblingszahl. Zufällig ist das auch der Geburtstag des Gemeindepräsidenten, für den die Hochzeit auch zusätzliche Arbeit bedeutete.
Beide Eheleute heiraten das zweite Mal – und bilden eine bunte Patchworkfamilie mit fünf Kindern im Alter von 25 bis 32 Jahren.