Seit Beginn der Pandemie wurden in der Schweiz bisher über 660'000 Corona-Infektionen registriert. Die tatsächliche Zahl der Ansteckungen dürfte allerdings noch höher liegen. Denn: Viele Personen haben wohl gar nie bemerkt, dass sie sich mit dem Erreger infiziert haben, weil sie keine Symptome zeigten.
Der renommierte britische Epidemiologe Tim Spector (62) glaubt, ein Merkmal am menschlichen Körper entdeckt zu haben, welches auch auf eine bisher nicht bemerkte Corona-Infektion hindeuten könnte.
So sehen sogenannte «Covid-Nägel» aus
Um das Symptom zu erkennen, braucht es einen Blick auf die Hände – oder genauer: auf die Fingernägel. Denn das Wachstum der Nägel wird gemäss Spector bei einer Infektion unterbrochen. Erst, wenn sich der Körper von der Ansteckung erholt habe, würde das Wachstum wieder normal einsetzen. «Auf sogenannten Covid-Nägeln ist dann eine deutliche Linie auszumachen», so Spector.
Teilweise würde sich auch eine richtige Furche auf dem Nagel bilden. Ebenfalls ein Merkmal könnten Verfärbungen unter dem Nagel sein. Alles nicht sonderlich schön, aber insgesamt ungefährlich.
Keine absolute Gewissheit
Spector hat die Beobachtung Anfang der Woche auch via Twitter mitgeteilt. Seither haben sich diverse Personen über den Kurznachrichtendienst gemeldet, die genau die genannten Symptome an ihren Händen entdeckt haben und die sich tatsächlich auch mit Corona angesteckt hatten.
Eine absolute Gewissheit über eine mögliche Corona-Infektion würden aber auch Anzeichen an den Fingernägeln nicht geben, ergänzt Epidemiologe Spector. Denn es gebe durchaus auch andere Krankheiten, bei denen der Körper ebenfalls mit ähnlichen Symptomen reagieren würde. (cat)