Vor dem Projektstart muss jedoch noch der Vorstand der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) am kommenden Freitag dem Pilotversuch zu einem entsprechenden Electronic Monitoring (EM) zustimmen.
Mehrere Kantone planen in Pilotversuchen die elektronische Überwachung von Tätern und potenziellen Opfern zu testen, wie die «NZZ am Sonntag» schrieb. Beim Verein Electronic Monitoring wurde der Bericht am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigt.
Im Pilotversuch werden potenzielle Opfer, wenn sie das wollen, ein eigenes digitales Gerät erhalten. Das Opfer- und das Täter-Gerät sollen fortlaufend mit GPS geortet und miteinander abgeglichen werden.
Häusliche Gewalt hat viele Gesichter. Ein Patentrezept für Betroffene gibt es darum nicht. Eine ganze Liste mit Anlaufstellen und Tipps findet sich auf der Website der Schweizerischen Kriminalprävention (www.skppsc.ch) unter dem Punkt «Fokus Gewalt». Darunter auch die Opferhilfe Schweiz: www.opferhilfe-schweiz.ch/de/
Häusliche Gewalt hat viele Gesichter. Ein Patentrezept für Betroffene gibt es darum nicht. Eine ganze Liste mit Anlaufstellen und Tipps findet sich auf der Website der Schweizerischen Kriminalprävention (www.skppsc.ch) unter dem Punkt «Fokus Gewalt». Darunter auch die Opferhilfe Schweiz: www.opferhilfe-schweiz.ch/de/
(SDA)