Goldgrube
In der Schweiz schnüffeln immer mehr Privatdetektive

Polizisten, Staatsanwälte und Geheimdienstler kündigen ihre Jobs, um für Reiche zu ermitteln.
Publiziert: 04.02.2015 um 22:16 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 22:15 Uhr
Immer mehr private Ermittler siedeln sich in der Schweiz an.
Foto: Blick

Das Geschäft mit privaten Ermittlern boomt. Immer mehr Polizisten, Staatsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Geheimdienstmitarbeiter lassen ihre alten Jobs zurück, um für private Auftraggeber zu ermitteln. Hotspots sind Zürich und Genf.

Wie der «Tages-Anzeiger» schreibt, haben die Ermittler eine ganz bestimmte Klientel: Superreiche, Oligarchen und Grossunternehmen. Sie sollen Informationen über Konkurrenten, Geschäftspartner und eigene Mitarbeiter beschaffen.

Bei der Scheidung des schwerreichen Russen Dmitri Rybolovlew von seiner Frau in Genf engagierten beide Seiten private Ermittler. Vor Gericht standen sich zwei Ermittlerteams gegenüber.

Die Konkurrenz ist gross. Immer mehr internationale Firmen gründen Ableger in der Schweiz. So nimmt die Gefahr zu, dass die Ermittler vermehrt zu illegalen Mitteln greifen, um bessere Resultate liefern zu können. (kaz)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?