Gluthitze, Rekordschnee, Katastrophen
Spielt das Wetter wirklich immer verrückter?

Was ist bloss mit der Erde los? Meldungen über Wetterextreme reissen nicht ab. Ist alles schlimmer als früher? Stehen wir kurz vor einem Klimakollaps? Ein Nobelpreisträger fürchtet, dass sich die Wettersysteme umstellen.
Publiziert: 06.07.2019 um 11:11 Uhr
|
Aktualisiert: 07.07.2019 um 09:34 Uhr
1/10
Wetterextreme scheinen in den letzten Jahren zugenommen zu haben. Hier ein Sturmphänomen über Frankreich, das die Stromversorgung in weiten Gebieten unterbrach.
Foto: AFP

Fast täglich werden neue Wetterextreme gemeldet. Mit 32,2 Grad ist in Anchorage, der grössten Stadt Alaskas, soeben ein neuer Temperaturrekord verzeichnet worden. Zum Sommerbeginn im Juni schneite es im US-Bundesstaat Colorado, während in Zentraleuropa Hitzerekorde nur so purzelten.

Doch trotz Anzeichen von Klimaerwärmung überall: Diesen Winter herrschten in den Schweizer Bergen Rekord-Schneehöhen. Die weissen Massen legten zuweilen ganze Skigebiete lahm.

Selbst Anfang Mai gab es im Tiefland nochmals Schnee. Wenige Wochen später, am 30. Juni, stieg die Temperatur in Sitten auf 37 Grad. Ein neuer Juni-Rekord.

Die Welt wird wärmer, die Gletscher in den Alpen schmelzen. Schon eine so grossflächige Hitze wie letzten Sommer hätte es ohne den vom Menschen ausgelösten Klimawandel nicht gegeben. Das schliessen Klimaforscher der ETH Zürich aus Beobachtungs- und Modelldaten. Und dieser Sommer begann noch heisser.

In Zukunft mehr Extremwetter?

Wetterkapriolen sind kein neues Phänomen, Klimawandel ist ein fortlaufender Prozess. Verblüffenderweise war es auf der Erde vor 1000 Jahren im Schnitt 1,5 Grad wärmer als heute. Vor zwei Jahren schneite es in der nördlichen Sahara-Wüste und die normalerweise ganzjährig sonnigen Kanarischen Inseln hatten eiskaltes Wetter.

Vor etwas mehr als 200 Jahren gab es eine Mini-Eiszeit. Im Juli schneite es in New York und in ganz Europa fielen die Ernten aus, während die Schweiz schon 1911 und 1947 extreme Hitzesommer erlebte, wie Daten von Meteo Schweiz zeigen.

Klima ist lediglich der Begriff für Wetter über einen längeren Zeitraum. Mit dem Klimawandel hat daher auch das Risiko für Extremwetter zugenommen.

Klima ist komplex, nicht-linear und kaum vorhersagbar

«Das Klima ist nicht etwas Stabiles», sagt einer der ersten Warner vor Klimawandel, der niederländische Professor Paul J. Crutzen (85). Er erhielt 1995 den Chemie-Nobelpreis für seine Ozonloch-Forschungen. Klimasysteme seien komplex und nicht-linear, so Crutzen. Auch «Wetterzyklen sind sehr oft unvorhersagbar – nur schon über eine Woche hinaus».

Es sei «nicht möglich, das Klima der Zukunft im Detail vorauszusagen, doch die Gesetze der Physik lehren uns, dass die Erde wärmer wird, was auch zu Veränderungen in Niederschlägen führen muss». 

Umstellung der Wettersysteme?

Um die gegenwärtigen Kohlendioxidwerte in der Atmosphäre zu stabilisieren, sei eine Reduzierung des vom Menschen verursachten Kohlendioxidausstosses um 60 bis 80 Prozent erforderlich, so der Wissenschaftler, der zahllose Preise und Ehrendoktorate erhielt.

Bald noch wärmere Gebiete hätten Folgen für die globale Nahrungssicherheit, während riesige Mengen von Russpartikeln in der Atmosphäre die Einstrahlung von Sonnenlicht vermindern.

Crutzen: «Ich wäre nicht überrascht, wenn wir plötzliche Klimaveränderungen und Instabilitäten im Klima sehen. Ich fürchte, dass sich die Wettersysteme umstellen.» (kes)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?