Das Zivilstandsamt der Stadt Zürich war heute total ausgebucht. Am 11.11.2011 heiratet es sich offenbar besonders gut – die Paare gaben sich wegen des Schnapszahl-Datums im Viertelstundentakt das Jawort.
So auch Natalia und Pierpaolo Bello (beide 31). Das Paar schloss heute Morgen im Stadthaus den Bund fürs Leben. Doch warum gerade heute? «Wir wollten schon ziemlich lange heiraten», sagt der Bräutigam. Die Schnapszahl habe ihnen schliesslich den Anlass dazu gegeben. «Am liebsten hätten wir es um Punkt 11:11 Uhr getan», sagt der frischvermählte Ehemann.
Luzern ausgebucht
Ein ähnliches Bild bot sich heute in Luzern. Am regionalen Zivilstandsamt Luzern heiraten an einem normalen Freitag durchschnittlich sechs bis acht Paare. Heute waren es 15.
Eines davon ist Tina und Roger. Vor der Tür wird das frisch verheiratete Paar von zahlreichen Angehörigen empfangen. Einige sind als Ärzte verkleidet. Wegen dem Fasnachtsbeginn? «Nein, das spielt bei uns keine Rolle», erklärt der Bräutigam. Die Verkleideten sind Kollegen der Braut, die als Arzt-Gehilfin arbeitet.
19 Paare in Basel
In Basel ergriffen heute 19 Paare die Chance, die Schnapszahl im Trauschein zu sehen, darunter zwei gleichgeschlechtlich Liebende, die ihre Partnerschaft eintragen liessen. Als erste trauten sich Xiomara Martinez und Ueli Osterwalder. «Wir mussten lange warten, bis wir endlich heiraten konnten», sagt der Bräutigam. «Meine erste Ehe wurde erst am 7.7. geschieden. Die vielen Einsen stehen deshalb für einen Neuanfang.»
In einer Tracht aus ihrer österreichischen Heimat ehelichte Sandra Neuhaus ihren Reto Weiner. «Dieses Datum werde ich nie vergessen, auch wenn ich einmal Alzheimer haben sollte.» Die beiden haben ohnehin viel zu feiern. «Wir haben dieses Jahr beide eine Weiterbildung abgeschlossen, sind in ein Haus gezogen, und jetzt heiraten wir auch noch.»
Fast 100 in Bern
Für Sandra (29) und Benjamin Heimgartner (28) aus Niederwangen war heute der schönste Tag. Auf Schloss Bümpliz haben sie sich das Jawort gegeben. Warum ausgerechnet am 11.11.11? «Meine Urgrossmutter hat auch schon am 11.11. geheiratet – im Jahr 1911. Das ist ein gutes Datum», sagt die Braut. Und ihr Ehemann ergänzt: «Wir haben uns vor zehn Jahren im November kennengelernt. Der heutige Hochzeitstag passte uns deshalb gut.»
Nebst Sandra und Benjamin Heimgartner sind heute 97 weitere Paare den Bund des Lebens eingegangen. Gegenüber den letzten Jahren mit Schnapszahl-Daten sind das weniger. Die Zivilstandsämter waren nicht ausgebucht. Sandra Bürki vom Zivilstandskreis Bern-Mittelland: «Der Ansturm auf den heutigen Tag war zwar gross, aber nicht riesig.» So hätten etwa am 09.09.09 wesentlich mehr Paare heiraten wollen – wegen des traditionellen Hochzeitsmonats September.
Freude in St. Gallen
Heute Morgen um 8.50 Uhr. Das erste Ehepaar des Tages kommt aus dem Trauzimmer des Rathauses in St. Gallen. Rafael (40) und Violetta (29) strahlen über das ganze Gesicht. Sie haben sich soeben das Ja-Wort gegeben. «Wir wollten uns ein schönes Datum aussuchen, an das wir immer denken können», sagt der Bräutigam.
Der Zufall habe ebenfalls mitgespielt. «Wir haben uns vor einem Monat entschieden, dass wir heiraten wollen. Da sind wir halt auf den 11.11.11 gekommen.» Schnapszahlen ziehen das frisch vermählte Paar offenbar magisch an: «Wir haben uns am 09.09.09 kennengelernt!» Rafael war mit seinem Töff auf Reisen in Russland, wo sich die beiden verliebten.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen