Der sogenannte Pier 8590 soll dereinst als öffentlich zugänglicher Steg in den Bodensee ragen. Aufgrund unterschiedlicher Einschätzungen und eines kritischen Gutachtens der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission will die Stadt Romanshorn vorerst klären, ob die Projektidee grundsätzlich bewilligungsfähig ist.
Der nun beim kantonalen Departement für Bau und Umwelt beantragte Vorentscheid soll die rechtlichen und raumplanerischen Aspekte des Projekts beleuchten, hiess es in der Mitteilung weiter. Mit einer Rückmeldung werde bis spätestens im Sommer 2025 gerechnet. Danach entscheide der Stadtrat über das weitere Vorgehen.
Die Stadt verspricht sich vom Pier 8590 einen «überregionalen touristischen und kulturellen Anziehungspunkt». In früheren Meldungen wurde mit Kosten von 3,5 bis 6 Millionen Franken gerechnet.
Sofern das Projekt bewilligungsfähig ist, profitiert es mit 2 Millionen Franken von Geldern aus dem Börsengang der Thurgauer Kantonalbank. Dieser brachte dem Kanton 127 Millionen Franken ein. Aus dem Erlös werden verschiedene Projekte im Kanton gefördert.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen