Wurde sie gehackt?
Seite von SRF war offline – das steckt dahinter

Die Internetseite von SRF war am Donnerstagvormittag nicht erreichbar. Die Hintergründe waren zunächst unklar. Doch jetzt erklärt das SRF, woran es gelegen hat.
Publiziert: 11:27 Uhr
|
Aktualisiert: 15:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Auf den ersten Blick sah alles normal aus. Doch sobald man auf einen Artikel klickte, ...

Das SRF hat gerade mächtig Probleme. Die Internetseite funktioniert nicht mehr. Statt News, Bilder und Videos gibt es nur einem lila Bildschirm mit einem seltsamen Link. Auch die App ist betroffen. 

Der Link führt zu dem US-Unternehmen Heroku. Es handelt sich dabei um eine Firma, die schon lange in der IT-Branche ist. Sie bietet unter anderem die Entwicklung von Webanwendungen und Apps an. 

Kurz vor 12 Uhr war das Problem behoben. Die Internetseite und App funktionieren wieder. 

Es wurde eine sogenannte Fallback-Seite angezeigt

Zunächst war unklar, was dahintersteckt, wie SRF am Mittag mitteilte. Doch jetzt ist das Rätsel gelöst. «Der Grund für die Störung war ein Konfigurationsfehler. Es handelte sich dabei um einen menschlichen Fehler und nicht um einen externen Angriff», sagt SRF-Sprecher Florian Ott zu Blick. 

Bei Heroku handelt es sich um einen Partner «zur Bereitstellung der digitalen Inhalte von SRF. Aufgrund des Konfigurationsfehlers wurde vorübergehend diese Seite – eine sogenannte Fallback-Seite – angezeigt.» Die Störung dauerte von etwa 11 Uhr bis 11.45 Uhr. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?