In den vergangenen Tagen hat sich das Wetter von seiner besten Seite gezeigt. Viel Sonne und wärmere Temperaturen am Nachmittag. Man hätte fast meinen können, der Frühling habe offiziell begonnen. Und tatsächlich: Bis es so weit ist, dürfte es nicht mehr lange dauern. «Laut unseren Modellen wird es sicher nicht mehr so kalt, dass es schneit», sagt Michael Eichmann von Meteonews zu Blick. Auch sonst geht es weiter mit den wärmeren Temperaturen.
Los geht es bereits diese Woche. Zweistellige Höchsttemperaturen von 12 bis 14 Grad werden für die kommenden Tage erwartet. Insbesondere am Donnerstag und Freitag kann man gut draussen in der Sonne sitzen, ohne zu frieren. «In gewissen Regionen wird es diese Woche sogar bis zu 18 Grad warm», lässt der Meteorologe verlauten.
Winterkleider können eingepackt werden – vorerst
Auch am Wochenende sieht es nicht viel anders aus. Obwohl sich die Sonne gelegentlich hinter den Wolken versteckt, bleiben die Temperaturen unverändert. Auch mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Winterkleider können also vorläufig wieder eingepackt werden. Trotzdem sollte man sie in Griffnähe behalten.
Denn: «Die Modelle, die wir verwenden, sagen das Wetter nur für sieben Tage exakt voraus. Es wäre also möglich, dass es doch noch zu einem Kälteeinbruch kommt», so Eichmann. Danach sehe es aber zurzeit nicht aus, so der Meteorologe.
Ein früher Frühling ist ja toll, aber was hat das für Konsequenzen für die Vegetation? «Im Frühling entwickelt sich die Vegetation heutzutage viel früher als noch vor einigen Jahrzehnten.» Der Grund: die Treibhausgasemissionen. Auch Allergiker dürften dabei das Nachsehen haben. Pollen und Gräser schwirren dadurch ebenfalls früher durch die Lüfte. (ced)