Freizeit
In Zug gibt es vier mögliche Standorte für das neue Hallenbad

Für das neue Hallenbad in der Stadt Zug werden vier mögliche Standorte vertieft geprüft. Dies hat der Stadtrat entschieden. Im Januar 2025 soll der definitive Standortentscheid fallen.
Publiziert: 26.08.2024 um 09:20 Uhr
|
Aktualisiert: 26.08.2024 um 11:24 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Stadt Zug erhält ein wettkampftaugliches Hallenbad. (Symbolbild)
Foto: ANTHONY ANEX
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Stimmberechtigten der Stadt haben im Juni 2023 eine Volksinitiative gutgeheissen, die den Bau eines neuen, dritten Hallenbads neben Loreto und Herti verlangte. In diesem sollen auch nationale und internationale Wassersportwettbewerbe stattfinden können.

Wie die Stadt am Montag mitteilte, prüfte das Baudepartement total 18 mögliche Standorte für das neue Hallenbad. Vier kommen in die engere Auswahl, nämlich Rigiblick, Herti Stadion, Gaswerkareal und Herti Schleife.

Der Standort Rigiblick befindet sich an der Stadtgrenze auf Boden der Gemeinde Steinhausen. Als Vorteil hebt die Stadt in der Mitteilung hervor, dass eine gemeinsame Entwicklung mit der Nachbarsgemeinde möglich wäre. Zum Standort Gaswerkareal heisst es, dass dieser zentral gelegen und gut erreichbar sei. Er habe auch Potenzial für preisgünstiges Wohnen.

Beim Standort Herti Stadion merkt die Stadt an, dass dort das Hallenbad in einen Sportcluster integriert werden könnte. Der Standort Herti Schleife sei dagegen nur bedingt geeignet. Das Areal sei nicht im Besitz der Stadt, es könnte aber weitere Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?