Freiwild Katze
Im Wald wird scharf geschossen

AARAU – Haben Sie ein Büsi? Dann lassen Sie es am besten gar nicht mehr raus ins Freie. Denn für viele Jäger sind Katzen Freiwild!
Publiziert: 15.02.2008 um 22:04 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 12:02 Uhr
Von Ralph Donghi

Allein in Holderbank AG sind in den letzten Wochen neun Büsi verschwunden. Spurlos (im BLICK).

In der ganzen Schweiz sind es pro Jahr sogar rund 18000 Katzen, die von ihren Besitzern vermisst werden.
Viele fragen sich je länger je mehr: Schiessen etwa die Jäger heimlich unsere Büsi im Wald ab?

Viele fragen sich je länger je mehr: Schiessen etwa die Jäger heimlich unsere Büsi im Wald ab?

Erst gestern verriet der Zofinger Fell-Händler Kurt Friderich (50) im BLICK: Er kaufe seine Katzenfelle bei Jägern auf dem Fell-Märit. Für drei bis fünf Franken das Stück.

Somit steht fest: Es gibt Jäger, die im Wald scharf schiessen – auf Büsi. Und heimlich. Weil keiner als Büsi-Hasser dastehen will.

Dabei dürfen sie sogar Katzen schiessen. Von Gesetzes wegen.

Im aargauischen Jagdgesetz etwa ist es dem Jäger erlaubt, «streunende Katzen, die mindestens 50 Meter innerhalb des Waldrandes oder 400 Meter vom nächsten Haus entfernt angetroffen werden, zu beseitigen.» Und dieses Gesetz ist in den meisten Kantonen der Schweiz ähnlich.

Die süssen Büsi! Für Jäger sind sie also Freiwild.

Erhard Huwyler (55), Präsident des Aargauischen Jagdschutzvereins, wehrt sich: «In den letzten Jahren ist mir kein Katzenabschuss bekannt.» Es gebe auch schweizweit keine Zahlen. Denn es besteht nicht einmal eine Meldepflicht für erschossene Haustiere.

«Die Jäger-Lobby schützt sich damit doch nur gegenseitig», wettert Tomi Tomek (55) von www.sos-chats.ch. Die Tierschutzorganisation kämpft dafür, dass der Katzenfell-Handel verboten wird. «Es herrschen schlimme Zustände», sagt Tomek. «Wir waren auf Fell-Märits. Da wurden Dutzende von Katzenfellen angeboten. Meist von Jägern!»

Jagdschutzvereins-Präsident Huwyler windet sich: «Klar wäre es notwendig, streunende Katzen zu erschiessen. Um junge Feldhasen oder Bodenbrüter zu schützen. Und natürlich, um unseren Auftrag zu erfüllen. Nämlich die Tierbestände im Wald gesund zu erhalten.»

Huwyler appelliert an die Katzenbesitzer: «Es gibt einfach zu viele Leute, die ihre Büsi nicht kastrieren, sie vernachlässigen und sie nicht füttern.» Klar würden so auch Hauskatzen in den Wald abhauen, um zu jagen.

Und dann passierts. Sie werden abgeknallt. Von Jägern. Wie im zürcherischen Ebertswil, als ein Jagd-Aufseher Angora-Kätzchen «Timi» abschoss – völlig gesetzeskonform. Dies, obwohl das Büsi laut Besitzer nicht verwahrlost war und ein Halsband trug.

«Dieses Gesetz ist total daneben», sagt Marlies Widmer (43), Geschäftsführerin vom Aargauischen Tierschutzverein. Sie spricht damit wohl allen Büsi-Freunden aus dem Herzen.

Katzen würden nur ihrem natürlichen Jagdtrieb nachgehen. «Im Wald sind sowieso eher Spaziergänger oder Jogger gefährlich für Jungtiere. Und Hasen gibt es ja eh nicht mehr viele.»

Einer, der sich mit Jägern auskennt, ist Karl Lüönd (63). Der Chefredaktor der Monatszeitschrift «Jagd & Natur» hat eben das Buch veröffentlicht «Den Jägern auf der Spur».

Er nimmt die Waidmänner in Schutz. «Klar, Büsi sind Nesträuber. Doch unter Jägern ist das Erschiessen von Katzen kein Thema.», Aber Lüönd gibt zu: «Es ist nicht auszuschliessen, dass es der eine oder andere Jäger dennoch tut.»

Für Lüönd ist klar: «Man schiesst nicht auf Katzen. Selbst wenn sie wildern.» Er habe auch einen Kater. «Und ich bin immer froh, wenn er wieder heimkommt.»

Welcher Büsi-Liebhaber ist das nicht?

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?