Darum gehts
- Ausländer mit C-Bewilligung können in Freiburg an Gemeindewahlen teilnehmen
- Die Kampagne «Ihre Stimme zählt!» fördert soziale Integration durch Wahlen
- Fast 40'000 Personen profitieren von diesem Wahlrecht im Kanton Freiburg
Erwachsene ausländischer Herkunft mit einer C-Bewilligung, die seit fünf Jahren im Kanton Freiburg wohnhaft sind, können bei den Gemeindewahlen mitbestimmen und kandidieren. Dies ist im Kanton Freiburg seit 2006 so.
Dieses Recht betrifft fast 40'000 Personen. «Diese Möglichkeit verdient es, besser bekannt und sichtbar gemacht zu werden. Es geht um unseren sozialen Zusammenhalt», betonte Patrice Borcard, Präsident der kantonalen Kommission für die Integration von Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention. Sie hat das Projekt zusammen mit dem Freiburger Gemeindeverband ins Leben gerufen.
Wählen bedeute, ein Recht auszuüben, schreibt der Kanton in einer Mitteilung vom Montag. Dies bedeute auch, «an den Entscheidungen teilzunehmen, die unseren Alltag prägen». Die Kampagne unter dem Motto «Ihre Stimme zählt!» will die gesamte Bevölkerung sensibilisieren.
Die Kampagne stellt verschiedene Materialien zur Verfügung, darunter ein Erklärvideo «Wie wähle ich?». Menschen mit Migrationshintergrund erklären aus ihrer Sicht, warum es wichtig ist, wählen zu gehen.
Die Direktorin des Gemeindeverbands, Micheline Guerry-Berchier, betonte, dass «die Gemeindepolitik entscheidend ist: Sie ist die erste Entscheidungsebene, die den Bedürfnissen der Einwohner am nächsten ist. Jeder Wahlzettel zählt, jede Stimme macht einen Unterschied».
Die freiburgischen Gemeindebehörden werden alle fünf Jahre neu gewählt, alle zur selben Zeit. Im kommenden März ist der erste Wahlgang auf den 8. März angesetzt, der zweite auf den 29. März.