Auch Brasilien wollte gewinnen
Freiburger Käser wird Fondue-Weltmeister

Benedikt Wüthrich aus Auboranges FR hat die Fondue-Weltmeisterschaft gewonnen. Die Veranstaltung mit zahlreichen Attraktionen soll bis am Sonntag über 10'000 Käse-Fans nach Tartegnin VD locken.
Publiziert: 15.11.2025 um 22:35 Uhr
|
Aktualisiert: 15.11.2025 um 22:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Bringt den Sieg nach Auboranges FR: Käser Benedikt Wüthrich.
Foto: keystone-sda.ch
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

In Tartegnin VD ist am Samstagabend die Fondue-Weltmeisterschaft ausgetragen worden. Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stritten im 240-Seelen-Dorf oberhalb des Genfersees um den Titel, darunter gut zwei Drittel Amateure.

Den Wettbewerb gewann Benedikt Wüthrich von der Käserei Auboranges FR bei den Profis, während Frédéric und Lucie Gay aus Thônex GE bei den Amateuren den Sieg davontrugen.

Mindestens 50 Prozent Greyerzer

Die Teilnehmenden kamen hauptsächlich aus der Schweiz, aber nicht nur: Frankreich war ebenso vertreten wie Kanada und Brasilien, wo Vorentscheidungen für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Tartegnin gefallen waren.

Die teilnehmenden Köchinnen und Köche mussten alle Zutaten für zwei Fondues mitbringen, eines für die Qualifikation und eines für das Finale. Die Grundregel lautete, dass das Rezept mindestens 50 Prozent AOP-Greyerzerkäse enthalten muss.

Die verschiedenen Jurys unter dem Vorsitz des Genfer Küchenchefs Philippe Chevrier beurteilten die Fondues anhand einer Verkostung mit demselben Brot. Fünf Kriterien wurden bewertet: Geschmack, Aussehen, Konsistenz, Homogenität und Gesamteindruck.

Kettensäge-Kurse und Caquelon-Weitwurf

Die Fondue-Weltmeisterschaft beschränkt sich nicht auf den Wettbewerb am Samstagabend. Die Veranstaltung, die am Freitag begann und bis Sonntag dauert, bietet ausserdem verschiedene Animationen – von Folkloremusik über eine Dorfrallye bis hin zu Ausführungen, wie mit Kettensägen umzugehen ist.

Die Fondues können an verschiedenen Orten im Dorf genossen werden, sogar über den Dächern von Tartegnin in einem Ballonkorb, der an einem Kran hängt. Zu den weiteren Neuheiten der diesjährigen Ausgabe gehört ein Wettbewerb im Caquelon-Weitwurf, und zwar mit einem fast 25 Kilo schweren Bronze-Caquelon.

Die Fondue-Weltmeisterschaft findet alle zwei Jahre statt. «Unser Ziel ist es, 15'000 Menschen anzuziehen, aber wir würden uns schon über 12'000 freuen, wie bei der letzten Ausgabe im Jahr 2023», sagte Graziella Jayet, Sprecherin der Veranstaltung, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. So viele Leute in ein Dorf mit nur 249 Einwohnern zu bringen, sei eine ziemliche Leistung.

Das Turnier ist unterdessen über die Schweiz hinaus bekannt. Dementsprechend sei auch die Mediennachfrage stark gestiegen, sagte Jayet. So seien ein niederländisches Fernsehteam und mehrere französische nach Tartegnin gekommen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen