Eine unmittelbare Gefahr von weiteren Felsabbrüchen bestehe gemäss der Einschätzung von zwei Geologen nicht, sagte Roman Rüegg, Polizeisprecher der Kantonspolizei Graubünden am Dienstagnachmittag auf Anfrage. Die drei aus einem Wohnhaus unterhalb des Felssturzes evakuierten Personen konnten bereits wieder zurückkehren. Erste Räumungsarbeiten sind in Gang.
Die Polizei hat weiterhin keine Hinweise auf verschüttete Menschen oder Fahrzeuge. Eine mehrstündige Suche mit zwei Spürhunden verlief vorerst ergebnislos. Auch gingen bei der Polizei keine Vermisstmeldungen ein.
Die Felsmassen hatten die Calancastrasse zwischen Molina di Buseno und Arvigo auf einer Länge von 150 bis 200 Metern verschüttet. Das Geröll häuft sich bis zu vier Meter hoch.
Die Calancastrasse ist vollständig blockiert. Da keine Ausweichrouten vorhanden sind, sind rund zwei Drittel des Tales derzeit mit Fahrzeugen nicht erreichbar. Betroffen sind einige hundert Menschen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen