Faul wie Homer Simpson
Fauler Strahlenschutzmann fälschte Messwerte im AKW Leibstadt

Ein Strahlenschutzmann im Atomkraftwerk Leibstadt hatte keine Lust zu arbeiten und fälschte kurzerhand Messwerte. Dafür wurde er nun von der Bundesanwaltschaft verurteilt.
Publiziert: 04.12.2021 um 13:00 Uhr
|
Aktualisiert: 04.12.2021 um 14:09 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Prototyp des faulen AKW-Mitarbeiters: Homer Simpson aus der gleichnamigen TV-Serie.
Foto: zvg

Er war einfach zu faul, um zu arbeiten – genau wie die Zeichentrickfigur Homer Simpson. Also fälschte ein Strahlenschutzmann am Atomkraftwerk Leibstadt einige Messwerte.

Dafür wurde der ehemalige Mitarbeiter von der Bundesanwaltschaft zu einer Busse von 3000 Franken verurteilt worden. Zudem muss er die Verfahrenskosten in der Höhe von 1000 Franken tragen. Der Strafbefehl ist rechtskräftig. Er hatte «aus Bequemlichkeitsgründen» an drei Neutronendosisleistungsmessgeräten keine Funktionstests durchgeführt und fiktive Messwerte eingetragen.

Der Mitarbeiter sollte die Geräte gemäss ENSI-Richtlinie halbjährlich auf ihre Funktionstüchtigkeit hin testen. Mit den mobilen Neutronendosisleistungsmessgeräten wird in erster Linie die Dosisleistung vor dem Abtransport von Behältern ins Zwischenlager nach Würenlingen (ZWILAG) gemessen.

Eidgenössische Nuklearinspektoreat erstattete Anzeige

Bei einer internen Prüfung Anfang 2019 wurde das Vergehen des Mitarbeiters festgestellt. Eine umfassende Untersuchung ergab Hinweise, dass er auch weitere Geräte nicht ordnungsgemäss getestet hatte. Funktionstests an diesen rund 350 Geräten zeigten jedoch, dass sie richtig funktionierten oder sogar zu empfindlich waren, teilte die KKL AG damals mit.

Der Mitarbeiter wurde in der Folge freigestellt. Das Eidgenössische Nuklearinspektorat (ENSI) erstattete wegen der unterlassenen Funktionsprüfungen Strafanzeige bei der Bundesanwaltschaft (BA).

Diese kam nun zum Schluss, dass der Strahlenschutzfachmann im Jahr 2018 drei Prüfungen unvollständig durchgeführt und in den internen Checklisten «fiktive Messwerte» eingetragen hatte. Sie bestätigte damit am Samstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht in den Zeitungen von CH Media.

Keine Gefahr für Mensch und Umwelt

Doch die Unterlassung der Kontrollen durch den Mitarbeiter habe «keinen direkten Einfluss auf die nukleare Sicherheit» gehabt habe, heisst es im Strafbefehl. Denn die betroffenen Messgeräte seien ausserordentlich robust und mässen zuverlässig.

Deshalb stufte die BA die Handlungen des Beschuldigten «als Ereignis ohne sicherheitstechnische Bedeutung» ein. Sie hätten auch nicht zu «einer signifikanten Gefahr» für Mensch oder Umwelt geführt. (SDA/jmh)

Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen