Sefika Garibovic (54), Expertin für Nacherziehung und Konfliktmanagement, kennt solche Fälle zur Genüge: «Ich erhalte jeden Tag Anrufe von verzweifelten Eltern, deren Kindern der Schulausschluss droht. Ein Vater wurde von der Schule angezeigt. Andere Eltern wagten sich nur noch mit Anwälten auf den Schulhof.»
Garibovic bringt normalerweise Kinder und Jugendliche, die stehlen und Drogen nehmen, wieder auf den richtigen Weg. Immer öfter unterstützt sie auch Eltern bei den Schulbehörden. «Eltern müssen sich in der Schule einbringen können. Das ist ihre Pflicht. Sie haben schliesslich die erzieherische Obhut, sind verantwortlich für ihr Kind und auch für die Beziehung zur Schule.»
Was läuft denn heute schief? Garibovic: «Schulen sind zu Kriegsstätten geworden. Eltern haben nichts mehr zu sagen. Die Schule nimmt sie nicht mehr ernst. Bei auffälligen Kindern ist schon alles aufgegleist.»
Garibovic stammt aus der Region Sandzak des heutigen Montenegro, kam vor 27 Jahren in die Schweiz und hat hier studiert. «Damit das Kind funktioniert, müssen Schule und Eltern miteinander kommunizieren. Heute fühlen sich Schulen angegriffen, wenn Eltern nachfragen.»
Die Konfliktmanagerin kritisiert vor allem, dass einige der gewählten Schulpräsidenten echte Laien seien. Dadurch sei nicht gewährleistet, dass das nötige Fachwissen vorhanden ist. «Trotzdem haben die Schulpräsidenten eine riesige Macht. Das Amt gehört abgeschafft. In der Schweiz gibt es zu viele Hierarchien im Schulwesen, die die direkte Zusammenarbeit der Lehrpersonen mit den Eltern erschweren.»
Garibovic kritisiert auch den Unterrichtsstil: «Vielfach ist er farblos. Die Kinder dürfen den Lehrer oft sogar duzen – das geht nicht. Die Lehrer sind Respektspersonen. Sie dürfen nicht in kurzen Hosen und Schaukelsandalen unterrichten.» Sorgen macht Garibovic auch die Pathologisierung der Kinder durch die Schule: «Kaum ist ein Kind in der Schweiz aus der Gebärmutter raus, wollen es alle abklären. Dann wird es bis zum Gehtnichtmehr therapiert.»
Die Schule bekämpfe Symptome anstatt Ursachen. «Wenn die Schule Eltern dazu zwingt, ihre Verantwortung abzugeben, hat dies fatale Auswirkungen auf das Kind: In seinen Augen sind die Eltern degradiert, ihre Autorität nimmt Schaden. Das Kind ist traumatisiert. Eltern brauchen mehr Macht, indem man ihnen einfach zuhört.»
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen