Die Stadt Zürich setzt auf Fernwärme, um Klimaziele zu erreichen. Am Donnerstag gab sie bekannt, dass die Gasnetze in Altstetten-Nord und Tiefenbrunnen durch Fernwärme abgelöst werden. (Archivbild).
Foto: GAETAN BALLY
Die Umstellung spare jährlich bis zu 10'000 Tonnen CO2-Emissionen ein, heisst es in der Mitteilung. Die Stadtzürcher Stimmbevölkerung nahm das Netto-Null-Ziel bis 2040 im Mai 2022 an der Urne an.
Gebäudeeigentümer in den betroffenen Gebieten müssen rechtzeitig für Ersatz ihrer Geräte sorgen. Unter bestimmten Voraussetzungen könnten sie für nicht amortisierte Gasgeräte eine Entschädigung erhalten.
Die Stadt Zürich will langfristig weitere Gasverteilnetze durch Fernwärme ablösen. Bis Ende Jahr wird dies in Zürich-Nord abgeschlossen sein. Wie die Eigentümerin Energie 360°, die zu 96 Prozent der Stadt gehört, entschädigt wird, müsse in einem nächsten Schritt geklärt werden, heisst es weiter.
(SDA)