Energie
Sechs Gemeinden gründen Energieregion Thunersee

Die Gemeinden Heimberg, Oberhofen, Spiez, Steffisburg, Thierachern und Thun haben die Energieregion Thunersee gegründet. Sie wollen die Zusammenarbeit im Energiebereich stärken, wie sie am Freitag mitteilten.
Publiziert: 05.07.2024 um 09:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Sechs Gemeinden in der Region Thun wollen gemeinsame Energieprojekte aufgleisen. (Symbolbild)
Foto: PETER SCHNEIDER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Geplant seien gemeinsame Projekte im Energiebereich, der Aufbau eines Netzwerks und eine gemeinsame Kommunikation. «Unser Ziel ist es, einen Mehrwert für die gesamte Region, die lokale Wirtschaft und Einzelpersonen zu erzielen», sagte die Thuner Umweltdirektorin Andrea de Meuron (Grüne) gemäss Communiqué.

Die Geschäftsführung übernimmt die Stadt Thun. Um die strategische Führung und die Ausrichtung kümmern sich die beteiligten Gemeinden gemeinsam.

Ein erstes gemeinsames Projekt startet Ende Jahr. Dabei geht es um eine regionale und einheitliche Energiebilanzierung. Sie soll eine wichtige Datengrundlage liefern. Zudem wollen die Gemeinden die Bevölkerung für Energiefragen sensibilisieren.

Die Energieregion Thunersee steht weiteren interessierten Gemeinden offen. Unterstützt wird sie mit Fördergeldern des Bundes aus dem Programm von EnergieSchweiz.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen