Es ist ein jahrzehntealtes Geheimnis: Woher stammt das in der Schweiz raffinierte Gold? Nun kommt die Eidgenössische Zollverwaltung in einem zehnseitigen Papier, das SonntagsBlick vorliegt, zum Schluss: Die Daten über die Herkunft des Goldes sollen offengelegt werden.
Dem Entscheid war eine Eingabe der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vom letzten Frühling vorausgegangen. Sie verlangte mit Verweis auf das Öffentlichkeitsprinzip von der Zollverwaltung die Daten. Doch die Bundesstelle gewichtete das Geschäftsgeheimnis der Raffinerien höher und lehnte das Gesuch ab. Nach Vermittlung des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten beugte sich die Zollverwaltung noch einmal über das Gesuch – und kommt zum Schluss: Sie will die Daten nun doch offenlegen.
In ihrer Verfügung weist sie die Argumente der Goldschmelzer zurück. Dadurch entstehe kein Wettbewerbsnachteil oder Vertrauensverlust gegenüber den Partnern. Stattdessen wiege das öffentliche Interesse an der Herkunft des Goldes höher.
Entscheid ist ein Meilenstein
Für die Gesellschaft für bedrohte Völker ist der Entscheid ein wichtiger Meilenstein. Kampagnen-Chefin Julia Büsser sagt: «Transparenz im Goldhandel ist neben einer gründlichen Sorgfaltsprüfung das A und O für ein sauberes und faires Goldgeschäft.»
Noch können die betroffenen Goldraffinerien den Entscheid der Zollverwaltung vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten. Die Verfügung ist noch nicht rechtskräftig.
SonntagsBlick zeichnete im letzten August nach, woher das Gold oft stammt: aus illegalen Minen im Ostkongo. Dort befeuern die Einnahmen aus dem Goldhandel seit Jahrzehnten einen Konflikt, der Millionen Tote kostete und ebenso viele Vertriebene.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen