Drei Männer wollten Seniorin (88) abzocken
Zürcher Kantonspolizei schnappt Telefonbetrüger und Geldabholer

Die Zürcher Kantonspolizei hat am Donnerstag einen mutmasslichen Telefonbetrüger verhaftet. Ebenfalls in Haft nahm sie zwei Männer, die für den mutmasslichen Betrüger Wertsachen beim Opfer abholten. Beim Opfer handelt es sich um eine 88-jährige Frau aus Birmenstorf.
Publiziert: 02.11.2024 um 13:53 Uhr
|
Aktualisiert: 02.11.2024 um 14:05 Uhr
Mit einem Telefonanruf brachte der mutmassliche Betrüger eine 88-Jährige dazu, Gegenstände im Wert von 40'000 Franken fremden Abholern zu übergeben. (Archivbild)
Foto: FRANK RUMPENHORST
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Wie die Zürcher Kantonspolizei am Samstag mitteilte, erhielt eine Frau am vergangenen Mittwoch einen Anruf von einem angeblichen Bankangestellten. Er forderte die Frau auf, Wertsachen im Wert von rund 40'000 Franken an eine unbekannte Person zu übergeben. Nach der Übergabe kamen der Geschädigten Zweifel und sie verständigte die Polizei.

Am Donnerstag meldete sich dann der angebliche Bankmitarbeiter ein zweites Mal bei der Geschädigten-. Er forderte sie auf, 10'000 Franken in bar von der Bank abzuheben und wiederum einem Abholer an der Haustüre zu übergeben. Die Frau willigte ein und verständigte im Anschluss die Polizei. 

Kurz darauf konnte die Polizei zwei Schweizer im Alter von 31 und 41 Jahren am Wohnort der Geschädigten festnehmen. Sie fungierten mutmasslich als Geldabholer. Die weiteren Ermittlungen führten die Kantonspolizei Zürich zu einem 49-jährigen Türken und einem mutmasslichen weiteren Täter. Die Polizei konnte auch die Wertgegenstände der Frau sicherstellen.

Geldabholer über Stellenanzeigen rekrutiert

Die drei Verhafteten wurden nach den polizeilichen Befragungen der Staatsanwaltschaft übergeben.

Die Polizei rät am Schluss der Mitteilung, vorsichtig zu sein mit Stellenanzeigen, in denen gut bezahlte Kurierdienste ausgeschrieben werden. Darauf angesprochen sagte Florian Frei von der Kantonspolizei Zürich am Samstag auf Anfrage, ob im vorliegenden Fall solche Kuriere im Einsatz gestanden seien, sei noch zu klären.

In den Ermittlungen stelle die Kantonspolizei Zürich aber fest, dass Betrüger einen grossen Teil dieser Geldabholer über solche Stellenanzeigen rekrutierten, so der Mediensprecher der Polizei.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?