Noch immer wirft die Bluttat von Würenlingen AG viele Fragen auf. Warum erschoss Killer Semun A.* († 36) am Samstagabend kaltblütig Schwiegervater Karl L.* († 57), Schwiegermutter Elisabeth († 59), Schwager Jonas († 31) und deren Nachbarn Thierry K.* († 45)?
Und wie kam der türkischstämmige Schweizer nach seiner Entlassung am 30. April aus der Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Littenheid TG innert zehn Tagen an eine Pistole für seinen mörderischen Plan?
Fakt ist: Semun A. besass nie einen Waffenschein. Die Pistole stammt nicht aus Armeebeständen. Und: Zwei Hausdurchsuchungen im März 2012 und im März 2015 an seiner Wohnadresse in Reichenburg SZ verliefen ohne Erfolg.
Der Verdacht: Der Killer besorgte sich die Waffe unter der Hand – in der Schweiz kein grosses Problem. Die Zahlen belegen: Nur in den USA und in Serbien ist die Waffendichte pro Kopf noch höher.
Laut Schätzungen sind in der Schweiz bis zu 4,5 Millionen Waffen im Umlauf. Nicht alle sind bei kantonalen Behörden registriert.
Ein Szenekenner sagt zu BLICK: «Wer am richtigen Ort nach einer Waffe fragt, geht kaum leer aus. Wie so oft im Leben ist alles eine Frage des Geldes und der guten Beziehungen.»
Für 500 Franken soll eine Pistole plus Munition auf dem Schwarzmarkt zu haben sein – ohne den lästigen Papierkram. Beliebter Ort der dunklen Waffengeschäfte? Beispielsweise das Langstrassenquartier in Zürich.
Wo steckt die Ehefrau des Killers?
Die Aargauer Staatsanwaltschaft will heute früh über weitere Erkenntnisse zum Tötungsdelikt informieren. Auch die Waffe dürfte Gegenstand der Ermittlungen sein. Unklar ist weiter, wo sich die Ehefrau des Killers aufhält.
«Wir vermuten Elisa in einem Frauenhaus», so ein naher Verwandter gestern. Die drei Kinder (11, 6, und 4 Jahre alt) befinden sich seit März in Obhut der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Ausserschwyz.
Ein Nachbar aus Reichenburg SZ: «Die beiden älteren Söhne sind wohl in Graubünden untergebracht. Wo die Kleine steckt, wissen wir auch nicht.»
Derweil planen die Angehörigen der Todesopfer die Beerdigungen. Am Pfingstsamstag wird in Würenlingen eine grosse Trauerfeier für die gesamte Gemeinde stattfinden.
Auch die Schweizer Sikh-Gemeinschaft wird sich einen Tag später in Däniken SO mit einer grossen Zeremonie von ihrem Glaubensbruder Jonas L. verabschieden.