Das Gute am schlechten Wetter
Der «Blutregen» bringt saubere Luft

Allergiker können Aufatmen. Die Niederschläge der vergangenen Nacht haben Saharastaub und Pollen aus der Luft gewaschen. Die Verschnaufpause dauert aber nicht lange.
Publiziert: 06.04.2016 um 12:16 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 21:09 Uhr
Bei Allergikern herrscht Freude. Der Regen hat die Pollen vorübergehend aus der Luft gewaschen.
Foto: Sam Edwards

Zwischen fünf und 15 Liter Regen sind in der Nacht auf heute gefallen. Die Niederschläge haben dabei auch den Saharastaub aus der Luft gewaschen, den eine starke Südströmung in den vergangenen Tagen aus Nordafrika in die Schweiz geblasen hat. 

Für Autofahrer ist das ärgerlich: Denn der sogenannte Blutregen – man nennt ihn so, weil er leicht rötlich schimmern kann – hinterlässt hartnäckige Staubspuren auf dem Fahrzeuglack.

Gespenstische Stimmung über dem St. Galler und Liechtensteiner Rheintal. Ein Föhnsturm führt Sand aus der Sahara mit sich (Archivbild).
Foto: KEYSTONE/Travel-lightart/Paul J.Trummer

Aufatmen können dafür die Allergiker. Dank des Regens ist die Pollenbelastung markant zurückgegangen. Die Konzentration von Eschen-, Hagebuchen- und Birkenpollen bewegt sich laut dem Allergienzentrum Schweiz derzeit nur noch auf mittlerem Niveau. 

Die Verschnaufpause dauert allerdings nicht lange. Laut Cédric Sutterlin von Meteonews gibt es in den kommenden Tagen nur noch vereinzelt Niederschläge, spätestens am Wochenende bleibt es trocken. Das Thermometer klettert auf 16 bis 17 Grad. «Dann steigt auch die Pollenbelastung wieder rasant an», sagt Sütterlin.

Dafür blühen auch die Frühlingsgefühle von Anfangs Woche wieder auf. (bau)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?